Themen TV Blog
Willkommen im Themen-TV-Blog. Wir berichten über Interessantes rund um die Welt des Fernsehens.
Insekten, auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer und gleichzeitig die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt. Über 80 Prozent der bekannten Tierarten oder weit über eine Million Arten gehören dazu. Dennoch nehmen wir Insekten kaum oder nur als Plage, die Krankheiten übertragen oder Pflanzen beschädigen, wahr. Doch die Chemiekeule ist bei Verbrauchern von Gemüse und Früchten nicht gern gesehen und so besinnt man sich wieder zurück, auf natürliche Mechanismen zur Abwehr der Gliederfüßer.
Am 17. Juli 2010 zeigt 3sat um 09:05 Uhr den Film „Gute Insekten - böse Insekten“.
Die kanadische Küstenregion British Columbia beeindruckt mit traumhaften Naturlandschaften und ist seit Jahrhunderten das Ziel vieler deutscher Auswanderer. Jochen Schliessler und Michael Gregor stellen im ersten Teil ihrer zweiteiligen Dokumentation die „Crazy Canadians“ vor – Menschen, die sich für ein abenteuerliches Leben inmitten der Wildnis und fernab der Zivilisation entschieden haben.
3sat zeigt am 15. Juli 2010 um 20:15 Uhr „Traumland Kanada: An der Indianerküste“.
Zum französischen Nationalfeiertag am 14. Juli zeigt der SWR eine sehenswerte Reisedokumentation aus der Sicht renommierter Fotografen über den Südwesten Frankreichs. Die Bilderreise für alle Sinne zeigt die Gegend zwischen Bordeaux, dem bekannten Weinanbaugebiet des Médoc, der wilden Silberküste und dem Becken von Archachon, was berühmt für die Austernzucht geworden ist.
Am 14. Juli 2010 strahlt der SWR um 21 Uhr „Mit anderen Augen - Unterwegs in Frankreichs Südwesten“ aus.
Am nördlichen Teil der israelischen Negev Wüste, liegt am Toten Meer die wasserreiche Oase „En Gedi“. Hier kann man Menschen beobachten, die ihre Haut mit dem salzkristallhaltigen schwarzen Schlamm einschmieren und sich in die Sonne zum Trocknen legen. Sie kurieren und heilen mit diesem Verfahren ihre Hautkrankheiten, doch der Salzsee könnte bereits in 50 Jahren ausgetrocknet sein.
3sat zeigt am 13. Juli 2010 um 16:30 Uhr einen interessanten Bericht über die verborgenen Schätze des Toten Meeres.
Vor langer Zeit soll in Baschkortostan eine weiße Wölfin einem Nomadenvolk geholfen haben. Seitdem herrscht ein friedlicher Pakt zwischen Mensch und Tier. Doch heute sind die Wölfe in der Region des Urals beliebte Jagdtrophäen und Beute reicher Russen, die weitab von Rücksicht und Ökologie handeln. Mit schnellen Ski-Jets und Gewehren machen sie sich auf die skrupellose Blutjagd und der Pakt von einst scheint vergessen.
Arte zeigt am 30.06.2010 um 11:15 Uhr „Die Rückkehr der weißen Wölfin“.
Wenn sich das Konsumkarussell erstmal dreht, dann ist es für viele Betroffene zu spät. Die Freude am neu Erworbenen hält nicht lange an und der Zwang zum Kauf wächst. Doch warum müssen Menschen in hoch entwickelten Industrieländern auf Biegen und Brechen konsumieren, wenn doch die Folgen z.B. schwindende Rohstoffe und riesige Müllberge sind? Der Arte Themenabend beantwortet diese und weitere Fragen.
Am 29.06.2010 beschäftigt sich Arte ab 20:15 Uhr mit dem Konsumverhalten der Menschen.

3sat zeigt am 28.06.2010 um 16:55 Uhr eine Dokumentation über den Gotthardtunnel und seine Lage.
Ein Museum muss nicht zwangsweise ein verstaubter und langweiliger Ort sein, wie Markus Brock beweist. Er macht den „Museums-Check“ und erforscht einzigartige Institutionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Markus Brock eröffnet dem Zuschauer eine interessante Erlebniswelt und wird in jeder Folge von einem prominenten Gast überrascht. Der Besuch führt ihn diesmal zur Albertina in Wien - eine wahre Schatzkammer.
Am 27.06.2010 zeigt 3sat um 18:30 Uhr den „Museum-Check“.
Das Wunschbild vieler Stammzellenforscher für das Jahr 2030 sieht rosig aus. Menschliche Organspenden sind überflüssig geworden, denn ein facettenreiches Angebot an „Ersatzteilen“ steht zur Verfügung. Organe werden synthetisch hergestellt und in Laboren gezüchtet, Lieferanten der wertvollen Organe sind Tiere. Wie weit die Forscher heute bereits sind und was bald mehr als Fiktion sein könnte, zeigt die Dokumentation über Transplantationsmedizin in der Zukunft.
Arte zeigt am 26.06.2010 ab 9:45 Uhr einen Einblick in die zukünftige Transplantationsmedizin.
In früheren Zeiten standen die Menschen im Morgengrauen auf und gingen nach Untergang der Sonne ins Bett. Unser Schlafrhythmus hat sich jedoch mit Erfindung der Glühbirne revolutionär verändert. Auch etliche Deutsche haben sich ganz und gar vom natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus abgekapselt. Rund 20 Prozent arbeiten im Schichtdienst oder zu ungewöhnlichen Arbeitszeiten. Welche Auswirkungen der veränderte Schlafrhythmus hat, ob sich der Körper an den Wechsel gewöhnt oder gar krank werden kann sind nur einige Fragen, die die Sendung Quarks & Co mit dem Thema „Risiko Schlafmangel“ beantwortet.
Am 22.06.2010 strahlt der WDR um 21 Uhr die Sendung „Quarks & Co“ mit dem Thema „Risiko Schlafmangel“ aus.
Die Tomate ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse. Im Durchschnitt isst jeder Deutsche rund 22 Kilogramm Tomaten pro Jahr. Bei der Zucht des roten Gemüses gibt es verschiedene Methoden, ein besonders intensives Aroma zu erlangen. Der Film stellt die Wege zur geschmackvollen Tomate vor.
Am 20.06.2010 zeigt 3sat ab 17:50 Uhr den Film „Tomaten zum Rotwerden“.
Die zweiteilige „natur exklusiv“ Reportage zeigt erste Einblicke in eine kaum bekannte Landschaft der Türkei. Die Reise führt zu den weltberühmten Sinterterrassen von Pamukkale, in die altgriechische Metropole Priene sowie in eine Tierwelt, die sowohl asiatisch als auch europäisch gezeichnet ist. Weiterhin zeigt sich der Westen der Türkei mit Istanbul, der zehn Millionen Einwohner Stadt, außerordentlich kontrastreich.
Das Bayrische Fernsehen strahlt am 19.06.2010 um 19 Uhr eine zweiteilige „natur exklusiv“ Reportage über die Türkei aus.

Am 18.06.2010 zeigt Arte ab 19:30 Uhr eine Dokumentation über „Zebras auf Wanderschaft“.
Potsdam, Hauptstadt und einwohnerreichste Stadt des Landes Brandenburg, grenzt im Nordosten an die deutsche Hauptstadt Berlin und ist vor allem bekannt für das historische Vermächtnis als ehemalige Residenzstadt Preußens. Touristen zieht es immer wieder nach Potsdam, um die ausgeprägten Seen- und Waldlandschaften zu erkunden. Der Film stellt die Sehenswürdigkeiten von Potsdam vor.
3sat zeigt am 17.06.2010 um 12:45 Uhr einen Film über Potsdam.

Am 16.06.2010 strahlt Arte um 8:45 Uhr eine interessante Reportage über den kostbaren Rohstoff Erdöl aus.
Die Medizinstudentin Gianna nimmt an einem Austauschprojekt zwischen Essen und Guangzhou teil und fühlt sich wie eine Hexe mit magischen Kräften, nachdem sie ihren ersten Patienten akupunktiert hat. Professor Ruan ist Mentor und Chef der Akupunktur-Abteilung der Universitätsklinik im südchinesischen Guangzhou und mit der Arbeit seiner Schülerin zufrieden. Der Film von Annette Hoth widmet sich dem Thema Schulmedizin, alternative Medizin und stellt das Austauschprojekt näher vor.
3sat zeigt am 15.06.2010 um 13:15 Uhr die ZDF Reportage „Zwischen Yin und Yang - Heilen lernen im Reich der Mitte“.
Weiterlesen: Austauschprogramm zur Staerkung der Komplementaermedizin
Unser Blut stellt in Zusammenarbeit mit dem Herz-Kreislauf-System die Funktionalität der verschiedenen Körpergewebe über vielfältige Transport- und Verknüpfungsfunktionen sicher. Somit ist Blut unser Lebenselixier. Nun hat das Rennen zwischen unterschiedlichen Forschungseinrichtungen, Wissenschaftlern und pharmazeutischen Unternehmen auf das erste vollsynthetische Blut begonnen, denn das prophezeit ein Milliardenmarkt.
Das Wissensmagazin „X:enius“ auf Arte widmet sich am 14.06.2010 um 8:45 Uhr und 17:40 Uhr dem Thema „Blut“.
Die Nordwestpassage ist der ca. 5.780 Kilometer lange Seeweg, der nördlich des amerikanischen Kontinents den atlantischen mit dem pazifischen Ozean verbindet. Entdecker und Reisende träumten bereits vor 150 Jahren vom Seeweg durch die Arktis, doch hunderte Menschen verloren bei dem Versuch ihr Leben. Nun sorgt der Klimawandel für enorme Eisschmelze, wodurch die Nordwestpassage im Sommer fast eisfrei wird und Bodenschätze wie Uran, Öl, Diamanten und Gas gefördert werden können.
Am 13.06.2010 zeigt 3sat ab 13:30 Uhr eine packende Reportage über den „Abschied vom ewigen Eis - Unterwegs durch die Nord-West-Passage“.
Das Königreich Dänemark umfasst etwa 43.000 km² Fläche und gehört seit 1973 zur EU. Das kleine Land im Norden ist seit jeher ein beliebtes Reiseziel für Urlauber, die Ruhe, Natur und Meer erwarten. Die Sendung „LexiTV“ begibt sich in dieser Ausgabe nach Dänemark und berichtet über Traditionen, Bevölkerung und Landschaft.
Der MDR strahlt am 02.06.2010 um 14:30 Uhr eine lehrreiche Reisedokumentation über Dänemark aus.

Das Bayrische Fernsehen berichtet am 01.06.2010 um 10:15 über „Frauen im Vatikan“.
Seit Anfang der 90er- Jahre begibt sich der studierte Geologe Friedgart Knolle täglich in den Harz. Er ist Nationalpark-Ranger und schütz Landschaft und Natur. Friedgart Knolle sieht im Naturschutz die Möglichkeit, dem Planeten etwas zurückzugeben und arbeitet daher aus leidenschaftlicher Überzeugung.
Am 29.05.2010 berichtet der MDR ab 18:45 Uhr über den Nationalpark-Ranger Friedgart Knolle.
- Eine Reise nach Schloss Falkenlust
- Sommerspass im Schrebergarten
- Traumberuf Pilot
- Heilende Kraeuter im Medizinschrank
- Facettenreiche Sprache der Praeriehunde
- Den Jakobsweg pauschal gebucht
- Die Kunst der traditionellen arabischen Medizin
- Gruenes Land auf Groenland
- Geheimnisse der Sphinx
- Wenn Waschen zur Krankheit wird