Themen TV Blog
Willkommen im Themen-TV-Blog. Wir berichten über Interessantes rund um die Welt des Fernsehens.
Biber: Biber gehören zu der Klasse der Säugetiere und sind als Nagetiere einzuordnen. Die Gattung der Biber lässt sich in zwei Arten aufteilen, zum einen gibt es den europäischen Biber, zum anderen gehört der kanadische Biber zum heutigen Bestand der Gattung.
Bison, europäischer: Der europäische Bison wird auch als Wisent bezeichnet. Der europäische Bison gehört zur Ordnung der Paarhufer und ist eine europäische Art der heute in ihrem ehemaligen Verbreitungsgebiet ausgestorbenen Rinder. Der europäische Bison weist eine hohe Ähnlichkeit mit dem amerikanischen Bison auf.
Der europäische Bison ist nicht nur das größte und schwerste Landsäugetier Europas, sondern auch die einzige noch lebende Art der europäischen Wildrindarten.
Chinchilla: Chinchillas gehören zu der Familie der Nagetiere und sind der Gruppe der Meerschweinchenverwandten zuzuordnen. Ursprünglich stammt diese Art aus Südamerika.
Delfin: Delfine sind im Wasser lebende Säugetiere, sie gehören zur Ordnung der Zahnwale. Delfine stellen die vielfältigste und größte Familie der Wale dar, sie umfasst ca. 40 Arten und ist in allen Weltmeeren vertreten. Delfine können eine Länge von 1,5 – 4 m erreichen, einige Delfinarten, beispielsweise der Schwertwal, der größte seiner Art, erreicht eine Länge von bis zu acht Metern.
Dromedar: Das Dromedar reiht sich in die Familie der Kamelartigen ein, es gehört zur Gattung der Altweltkamele. Dromedare sind mit einem Rückenhöcker ausgestattet. Wildlebende Dromedare sind heutzutage ausgestorben.
Dachs: Der Dachs gehört zur Familie der Marder und ist überwiegend in europäischen Wäldern beheimatet. Aber auch Länder wie Russland, China und Japan gehören zu seinem Aufenthaltsgebiet.
Degu: Degus gehören zur Gattung der Strauchratten und werden heutzutage häufig als Haustiere gehalten. Die Hochebenen Chiles gehören zum Aufenthaltsgebiet der Degus. Die Tiere halten sich in den Gebieten der offenen Landschaften auf und sind in Höhenlagen von bis zu 1200 m vorzufinden.
Weiterlesen: Degus - suedamerikanische Hausgenossen aus den Anden
Ente: Enten bilden eine Unterfamilie innerhalb der Familie der Entenvögel. Insgesamt gibt es mehr als Hundert verschiedene Entenarten. Die wohl bekannteste Ente, die zur Gattung der Eigentlichen Enten gehört, ist die Stockente. Die Stockente ist eine wild lebende Ente und eine Stammform der Hausente. Diese Entenart brütet auf zurückgeschnittenen Weiden („auf dem Stock“) , aus diesem Grund trägt sie auch den Namen Stockente.
Eichhörnchen: Eichhörnchen gehören zur Familie der Hörnchen und sind in die Gattung der Baumhörnchen einzuordnen. Eichhörnchen sind Nagetiere. Das europäische Eichhörnchen zählt zu den in Mitteleuropa bekanntesten Eichhörnchen.
Eisbär: Eisbären werden auch als Polarbären bezeichnet. Sie gehören zur Familie der Bären und zur Ordnung der Raubtiere. Eisbären sind die größten noch lebenden Landraubtiere der Erde.
Elefant: Afrikanischer Elefant, er gehört zur Ordnung der Rüsseltiere und ist in die Unterklasse der Höheren Säugetiere einzuordnen. Der Afrikanische Elefant ist das größte noch lebende Landsäugetier der Welt. Er erreicht eine durchschnittliche Größe von 3,20 m und wird bis zu 5 t schwer.
Fuchs. Der in Mitteleuropa einzige Vertreter der Füchse, ist der Rotfuchs. Der Rotfuchs ordnet sich in die Familie der Hunde ein und gehört zur Ordnung der Raubtiere. Der Rotfuchs gehört in Europa zu den am häufigsten vorkommenden Wildhunden.
Frosch, Grasfrosch: Der Grasfrosch gehört zur Ordnung der Froschlurche und ist in die Familie der Echten Frösche einzuordnen, außerdem gehört er zu der Braunfroschgruppe.
Flamingo: Flamingos sind in die Klasse der Vögel einzuordnen, dort bilden sie eine eigene Familie, die sogenannte Phoenicopteridae (= Flamingos).
Giraffe: Giraffen sind Säugetiere und gehören zur Ordnung der Paarhufer. Giraffen sind die größten Landtiere der Welt.
Gans, Graugans: Die Graugänse sind eine Art der Gattung Feldgänse. Sie reihen sich in die Familie der Entenvögel ein. Graugänse zählen zu den am häufigsten vorkommenden Wasservögeln, außerdem bilden sie in Europa die zweitgrößte Gänseart.
Gepard: Geparde sind Raubtiere, die sich in die Familie der Katzen einordnen. Geparde haben ein gelbes Fell, auf dem sich eine Vielzahl von kleinen schwarzen Flecken befindet. Im Gegensatz zum übrigen Fell, ist das Fell an der Bauchseite der Geparde weißlich gefärbt. Das Gesicht der Geparde ist ungefleckt, auffallend sind hier jedoch die zwei schwarzen Streifen, die von den Augen zu den Mundwinkeln laufen.
Hund, Deutscher Schäferhund: Der Deutsche Schäferhund zählt zu den intelligentesten Hunderassen. Er besitzt eine Vielzahl von positiven Charaktereigenschaften.
Hamster, Goldhamster: Ursprünglich sind die Goldhamster aus Syrien stammende Nagetiere. Heutzutage werden sie häufig als Haustiere gehalten.
Hase, Feldhase: Feldhasen (Lepus europaeus) sind Säugetiere, die zu der Familie der Hasen gehören. Sie reihen sich in die Gattung der Echten Hasen ein. Das Verbreitungsgebiet der Feldhasen reicht von Europa über das westliche Asien bis nach Nordafrika.
- Igel die Stachelritter der Gaerten
- Iltis schneller Marder flinker Raeuber
- Jaguar Panther am Amazonas
- Kaninchen
- Kaengurus Australiens Charaktertiere
- Koala der australische Bruder des Teddys
- Loewen die Koenige der Tiere
- Leoparden die heimlichen Jaeger der Nacht
- Lerchen die jubilierenden Saenger der Feldflur
- Meerschweinchen