Themen TV Blog
Willkommen im Themen-TV-Blog. Wir berichten über Interessantes rund um die Welt des Fernsehens.
Eine fettarme Ernährung schützt ältere Frauen weder vor bestimmten Krebsarten noch vor Herzerkrankungen oder Schlaganfällen. Das hat eine US-Studie mit Daten von 49 000 Frauen im Alter von 50 bis 79 Jahren ergeben, die mehr als acht Jahre lang beobachtet wurden.
Weiterlesen: Megastudie Fettarme Kost schuetzt nicht vor Krebs und Herzproblemen
Stuttgart. Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, und das baden-württembergische Ministerium für Kultus, Jugend und Sport haben gestern die 198 Ferry-Porsche-Preisträger des Jahres 2005 im Rahmen einer Feier im Entwicklungszentrum in Weissach geehrt. Mit diesem Preis werden seit 2001 die jahrgangsbesten Abiturientinnen und Abiturienten an den allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien des Landes Baden-Württemberg mit den Leistungsfächern Mathematik und Physik/Technik ausgezeichnet.
Weiterlesen: 198 Ferry-Porsche-Preistraeger im Entwicklungszentrum Weissach geehrt
Aachen, den 16. Februar 2006: Übergewichtige bilden mit erheblich größerer Wahrscheinlichkeit im Laufe ihres Lebens eine Insulinresistenz aus und laufen Gefahr, infolgedessen Diabetes mellitus Typ 2 zu entwickeln! Diese Erkenntnis vermittelt eine US-amerikanische Studie von Doktor Helke Farin und ihrem Team an der Stanford Universität, berichtet heute die Diplom Ernährungswissenschaftlerin Bettina Geier von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik aus Aachen.
Weiterlesen: Entstehungsfaktoren fuer Insulinresistenz nachgewiesen
München, 16. Februar 2006 — Das Global Certification Forum (GCF) hat 21 Protokoll-Testfälle für UMTS-/A-GPS-Endgeräte definiert. Mit der Software-Option R&S CRTU-WC52 erlaubt der in der Praxis bewährte Protokolltester R&S CRTU-W Tests an A-GPS-fähigen 3G-Mobiltelefonen. Nun hat die Combined Agreement Group (CAG #05) alle Testfälle von Rohde & Schwarz validiert.
Weiterlesen: Rohde Schwarz erster Anbieter von kompletter Conformance-Testloesung fuer A-GPS
MHH-Wissenschaftler haben sechs viel versprechende Projekte begonnen, die die Therapiemöglichkeiten für Leukämiekranke verbessern sollen. Die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e. V. unterstützt die Forschungsarbeiten, die jeweils zwei oder drei Jahre dauern werden, mit insgesamt rund 995.080 Euro.
Weiterlesen: Carreras Leukaemie-Stiftung foerdert sechs Projekte an der MHH mit rund 1 Million Euro
Pole-Position: Rohde & Schwarz erster Anbieter von kompletter Conformance-Testlösung für A-GPS
München, 16. Februar 2006 — Das Global Certification Forum (GCF) hat 21 Protokoll-Testfälle für UMTS-/A-GPS-Endgeräte definiert. Mit der Software-Option R&S CRTU-WC52 erlaubt der in der Praxis bewährte Protokolltester R&S CRTU-W Tests an A-GPS-fähigen 3G-Mobiltelefonen. Nun hat die Combined Agreement Group (CAG #05) alle Testfälle von Rohde & Schwarz validiert. Damit ermöglicht das Unternehmen die Zertifizierung von A-GPS-fähigen Mobiltelefonen, die eine rasche Positionsbestimmung des jeweiligen Anrufers gestatten.
Weiterlesen: Vorgeschriebene A-GPS-Testfaelle auf dem R S CRTU-W validiert
Freiburg, 15. Februar 2006 - Das Bundeskabinett hatte bereits in seiner Klausurtagung in Genshagen beschlossen, den pauschalen Abgaben- und Steuersatz auf Minijobs bis 400 Euro Monatseinkommen von bisher 25 auf 30 Prozent anzuheben. Ein ministerielles Arbeitspapier für ein Gesetz sieht die Änderungen bereits zum 1. Juli 2006 vor.
Aachen, den 16. Februar 2006: Übergewichtige bilden mit erheblich größerer Wahrscheinlichkeit im Laufe ihres Lebens eine Insulinresistenz aus und laufen Gefahr, infolgedessen Diabetes mellitus Typ 2 zu entwickeln! Diese Erkenntnis vermittelt eine US-amerikanische Studie von Doktor Helke Farin und ihrem Team an der Stanford Universität, berichtet heute die Diplom Ernährungswissenschaftlerin Bettina Geier von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik aus Aachen.
Weiterlesen: Bierbauch und Body-Mass-Index Entstehungsfaktoren fuer Insulinresistenz nachgewiesen
T-Online und filmportal.de bringen die wichtigsten deutschen Filme ins Internet
Richtige Ernährungstipps und Zinkhistidin helfen, den Karneval heil zu überstehen. Den Karnevalsmarathon von Weiber-Fastnacht bis Aschermittwoch überstehen Jecken am besten ohne Kater, wenn sie vor dem Alkoholgenuss für eine feste Nahrungsgrundlage sorgen, reichlich (Mineral)wasser zwischen (Hoch)prozentigem trinken und Mineralstoffverluste rasch ausgleichen, berichtet heute Diplom Ernährungswissenschaftlerin Susanne Sonntag von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen.
Weiterlesen: Durch Wasser und Zink mit klarem Kopf durch die naerrische Zeit
Zentrum für Entwicklungsforschung der Uni Bonn (ZEF) initiiert NGO zur nachhaltigen Nutzung von Wildkaffee
Die Intendantin und Intendanten der ARD-Landesrundfunkanstalten haben in ihrer internen Sitzung in Köln die Ergebnisse des Gutachtens des Forschungsverbundes SED-Staat der FU Berlin und eine hierzu vorliegende persönliche Stellungnahme von Hagen Boßdorf ausführlich diskutiert.
Weiterlesen: Beschluss der ARD-Intendanten zum Fall Bossdorf
Aachen, den 13. Februar 2006: Wissenschaftler um Doktor Tanja Weinbrenner stellten in ihrer aktuellen Querschnittsstudie an der Universität Barcelona, Spanien, fest (1), dass ein hoher Taillenumfang und der BMI mit oxidiertem LDL assoziiert sind und das Erkrankungsrisiko für koronare Herzkrankheiten negativ beeinflussen, berichtet heute Diplom-Ingenieurin der Ernährungstechnik Elisabeth Warzecha von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. aus Aachen.
Weiterlesen: Kugelbauch und hohe LDL-Konzentrationen erhoehen Sterberisiko
Aachen, den 9. Februar 2006: Wissenschaftler um Henrike Staudte haben in einer aktuellen Studie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena nachgewiesen, dass der hohe Vitamin C-Gehalt in Grapefruits vor Periodontitis, einer von Bakterien ausgelösten Entzündung der Zahnwurzelhaut, schützen kann.
Weiterlesen: Gesundes Zahnfleisch durch den Vitamin C-Spender Grapefruit
Das neue Wissensmagazin Welt der Wunder aus der Bauer Verlagsgruppe ist sehr erfolgreich gestartet. Von den ersten beiden Ausgaben wurden jeweils deutlich mehr als 100.000 Exemplare verkauft.
Weiterlesen: Wissenmagazin Welt der Wunder erscheint ab sofort monatlich
T-Online/Darmstadt, 06. Februar 2006 – Mit der neuen Event Homepage von T-Online lässt sich jetzt jede Privatparty oder Feier im Familienkreis professionell organisieren und perfekt präsentieren.
- L-CARNITIN - entmystifiziertes Wunderwerk jetzt downloadbar
- Die verlorenen Gesichter von Nigeria
- Mit Migranten fuer Migranten
- Auf dem Weg vom Schadstofffilter zur Schadstoffquelle
- Neu bei Telepolis Krimi-Rezensionen
- Hoffnung am Abnehm-Horizont
- Porsche gelingt in Nordamerika fulminanter Start ins neue Jahr
- VDMA Paukenschlag im Inlandsgeschaeft
- Bundesweite Kampagne foerdert die interkulturelle Oeffnung in der Altenhilfe
- Stichlinge senden auf Geheimkanaelen