Themen TV Blog
Willkommen im Themen-TV-Blog. Wir berichten über Interessantes rund um die Welt des Fernsehens.
Weiterlesen: autobildde weiter auf Erfolgskurs Zugriffszahlen erreichen Rekord-Niveau
Mineralwasser besänftigt den Kater - Pünktlich zur närrischen 5. Jahreszeit schlagen viele Narren, Jecken und alle anderen Feierwütigen beim Trinken deutlich über die Strenge.
Weiterlesen: Narren und Jecken Wasser trinken nicht vergessen
Das aus Weißkraut hergestellte Sauerkraut zählt gerade in den Wintermonaten zu den wichtigsten Gemüsesorten.
MHH-Forscher zeigt Perspektiven zur Therapie von Achillessehnenbeschwerden auf
Arzt-Auskunft nennt barrierefreie Praxen. Bundesweit sind mehr als 25.000 Arzt- und Zahnarztpraxen rollstuhl- und behindertengerecht ausgebaut.
Länderübergreifende Studie nimmt Essgewohnheiten und Lebensstil von 13- bis 16-Jährigen unter die Lupe
Psychiatrische Patienten in die Behandlung einbeziehen. 3. Deutscher Psychoedukationskongress in Bochum.
Statt Sterbehilfe Palliativversorgung ausbauen.
Weiterlesen: DGSS-Praesident verurteilt Hamburger Sterbehilfe-Vorstoss
Fettgewebe produziert Botenstoffe. Fortbildung im RUB-Klinikum Bergmannsheil. Neue Strategien gegen das Metabolische Syndrom.
Kostenfalle Internet-Zugang
Hannover (KDA) - 15.02.2006 - "Tötungsdelikte in der Pflege stellen nach Auffassung des Kuratoriums Deutsche Altershilfe bezogen auf die rund 1,2 Millionen Beschäftigten in der Pflege zwar schreckliche Einzelfälle dar, aber sie erschüttern nachhaltig das Vertrauen in das Gesundheits- und Pflegesystem", betonte Dr. Hartmut Dietrich, Vorstandsvorsitzender des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) auf der Pressekonferenz des KDA im Rahmen der Fachmesse "Altenpflege+ProPflege 2006" in Hannover. "Wir müssen uns fragen, ob wir alle Möglichkeiten genutzt haben, ihnen vorzubeugen."
Weiterlesen: Toetungsdelikte in der Pflege Geraet die ganze Berufsgruppe in Misskredit
Eine alte Sage, die noch immer aktuell ist : Die Artussage ist vielen Menschen durch Verfilmungen und Bücher bekannt. Professor Dr. Stefan Zimmer, Inhaber des Lehrstuhls für Indogermanistik und Keltologie an der Universität Bonn, beschreibt in seinem neu erschienenen Buch "Die keltischen Wurzeln der Artussage".
Weiterlesen: Zwei neue Publikationen beleuchten die keltische Artussage
- Megastudie Fettarme Kost schuetzt nicht vor Krebs und Herzproblemen
- 198 Ferry-Porsche-Preistraeger im Entwicklungszentrum Weissach geehrt
- Entstehungsfaktoren fuer Insulinresistenz nachgewiesen
- Rohde Schwarz erster Anbieter von kompletter Conformance-Testloesung fuer A-GPS
- Carreras Leukaemie-Stiftung foerdert sechs Projekte an der MHH mit rund 1 Million Euro
- Vorgeschriebene A-GPS-Testfaelle auf dem R S CRTU-W validiert
- Aenderungen vielleicht schon ab Juli 2006
- Bierbauch und Body-Mass-Index Entstehungsfaktoren fuer Insulinresistenz nachgewiesen
- Berlinale 2006
- Durch Wasser und Zink mit klarem Kopf durch die naerrische Zeit