Themen TV Blog
Willkommen im Themen-TV-Blog. Wir berichten über Interessantes rund um die Welt des Fernsehens.

Das 3sat berichtet am Samstag den 22.08. ab 16.45 Uhr über dieses Thema.
Das Buch zur Fernsehsendung "Landpartie" des NDR Fernsehens ist erschienen. In der Serie werden immer verschiedene Ausflugsziele im Norden Deutschlands vorgestellt von der Nordsee bis zum Harz. Schöne Landschaften, regionale Produkte und Menschen der diversen Regionen stehen im Zentrum der Sendereihe. Aus Anlass der 100. Sendung haben nun Ulrich Koglin und Achim Tacke dieses Werk der Öffentlichkeit vorgestellt.
Im handlichen Taschenbuchformat läßt sich das Buch mit auf Reisen
nehmen. Man findet auf 1-2 Seiten - illustriert mit schönen Fotos der
Ausflugsziele - die wichtigsten Infos zusammengestellt.
Mal geht es tierisch zu, wie im Wisentgehege in Fredeburg, bei den
Seehunden in Friedrichskoog oder bei den Braunbären im Eichsfeld; mal
kulinarisch, zum Beispiel auf Sylt oder in Glücksstadt. Zu Wasser auf
dem Nord-Ostsee-Kanal, an feinen Sandstränden auf den Ostfriesischen
Inseln, Usedom oder Rügen oder unterwegs auf Besichtigungstour in alten
Hansestädten wie Lübeck, Hamburg oder Rostock. Alle Reiseziele sind
Spiegel einer historisch gewachsener Lokalkultur- und geschichte und
sind charakteristisch aber auch einzigartig für Norddeutschland.
Will man sich über die Reiseziele tiefergehend informieren ist es jedoch angeraten ergänzende Literatur zu konsultieren.
Weiterlesen: Buchbesprechung Landpartie - im Norden unterwegs
Als Down-Syndrom bezeichnet man eine spezielle Genommutation beim Menschen, bei der das gesamte 21. Chromosom oder Teile davon dreifach (Trisomie) vorliegen. Daher lautet eine weitere übliche Bezeichnung Trisomie 21. Neben für das Syndrom als typisch geltenden körperlichen Merkmalen sind in der Regel die kognitiven Fähigkeiten des betroffenen Menschen beeinträchtigt, so dass es zu einer geistigen Behinderung kommen kann.Die Verdreifachung des entsprechenden Erbgutes geschieht durch einen unüblichen Verteilungsprozess während der Zellteilung im Stadium der Meiose oder Mitose, die zum Vorliegen von zusätzlichem Erbmaterial des 21. Chromosoms führt. Diese führt in unterschiedlichem Maße zu unüblichen kognitiven und körperlichen Entwicklungen.Die verschiedenen Formen der Trisomie 21 entstehen spontan und können nur dann im Sinne einer Erbkrankheit vererbt werden, wenn die Mutter bereits selbst Down-Syndrom hat. Eine Form des Down-Syndroms kann allerdings familiär gehäuft vorkommen, sofern eine Balancierte Translokation eines 21. Chromosoms bei einem Elternteil ohne Down-Syndrom vorliegt. Dies begünstigt das Auftreten der Translokations-Trisomie 21 beim Kind.
Das MDR berichtet am Samstag den 22.08. ab 11.05 Uhr in der Sendung „Die Welt mit neuen Augen“ über dieses Thema.
Das Bayrische Fernsehen berichtet am Samstag, den 22.08. ab19.00 Uhr über dieses Thema in der Sendung „natur exclusiv“.
Der Naturpark Habichtswald ist ein 474 km² großer Naturpark im Landkreis Kassel, im Gebiet der Kreisfreuen Stadt Kassel und im Schwalm-Eder-Kreis, Nordhessen (Deutschland).
Der Naturpark Habichtswald, der mit dem im Hohen Habichtswald gelegenen Hohen Gras ein maximale Höhe von 614,7 m ü. NN erreicht, ist über eine Autobahn und drei Bundesstraßen gut zu erreichen.
Im MDR wird am Sonntag, den 02.08.09 um 09.30 Uhr über den Habichtswald berichtet.
1908 gab es in der sibirischen Region Tunguska einen gewaltigen Knall, eine Explosion. Die Erde bebte so sehr, dass es bis weit nach Europa zu spüren war. Etwa 60 Millionen Bäume wurden auf einer Fläche, die der des Saarlandes entspricht, angeknickt. Jahrzehntelang galt als einzig seriöse Erklärung die Theorie, dass ein Himmelskörper wie ein Komet oder ein Meteorit der Auslöser dieser gigantischen Explosion gewesen sein müsse.
Die Sendung „hitec“ berichtet am Sonntag, den 26. Juli ab 16.00 Uhr über dieses Thema.
Die ARD berichtet am Sonntag, den 26.07. ab 13.45 Uhr über dieses interessante Thema.

Der Fernsehsender 3sat berichtet am Sonntag, den 26. Juli ab 16.30 Uhr in der Sendung „neues – spezial“ über dieses Thema.
Weiterlesen: Eine Dokumentation ueber die Geschichte des Internets
Bernhard L. ist verzweifelt: Nach dem Skiurlaub war er wegen geschwollener Knie zum Arzt gegangen. Nach einer aufwendigen und teuren Operation in einer Münchner Privatklinik kann er - unter Schmerzen - nur noch wenige Hundert Schritte pro Tag laufen.
Die behandelnden Ärzte bei Bernhard L. haben wahrscheinlich einen Behandlungsfehler gemacht.
Der Fernsehsender NDR berichtet in einer Dokumentation am Dienstag den 14. Juli ab 21.45 Uhr über dieverse Operationen und Berichte von Patienten.

Der Fernsehsender 3sat berichtet am Sonntag, den 12 Juli in der Sendung "neues spezial" ab 16.30 Uhr über dieses Thema.
Weiterlesen: Google- Eine Reportage ueber die bekannte Suchmaschine
Sie haben Wutanfälle, reden immer dazwischen, zeigen sich rücksichtslos und wollen immer im Mittelpunkt stehen. Erzieher und Lehrer sind überfordert, weil Kinder mit diesen Verhaltensweisen in der Überzahl sind.
Die "37°"-Dokumentation "Kleine Haustyrannen" beobachtet am Donnerstag, 09. Juli 2009, 18.00 Uhr auf 3sat den Alltag zweier Familien mit "grenzenlosen Kindern". Der Film geht der Frage nach, warum immer mehr Eltern ihre Kinder verwöhnen und aus ihnen kleine Tyrannen machen. Wo ist der richtige Weg für eine Erziehung im Gleichgewicht?

Der Fernsehsender MDR berichtet am Sonntag, den 05.07. ab 9.30 Uhr ausführlich über Südschweden.
Eine große Ausstellung in der Bonner Bundeskunsthalle feiert das Werk eines der populärsten Künstlers der klassischen Moderne. Amedeo Modiglianis anmutige Akte und Porträts sind Ikonen des kollektiven Bildgedächtnisses geworden. Und sein kurzes und wildes Leben lieferte Stoff für zahlreiche Verfilmungen. Amedeo Modigliani war ein italienischer Zeichner, Maler und Bildhauer. Die heutige Bekanntheit beruht vor allem auf seinen Aktgemälden, die zu seiner Zeit als skandalös empfunden wurden und erst später Akzeptanz fanden.
Das Bayrische Fernsehen berichtet am Sonntag, den 07.06.09 ab 13.05 Uhr über dieses Thema.
3sat stellt am 06.06.09 ab 18.00 Uhr in seiner Reportage drei Familien vor, deren Haus schon bald unter den Hammer kommen soll.
Weiterlesen: Eine Reportage ueber die zunehmenden Zwangsversteigerungen in Deutschland
Filmautor Jürgen Eichinger zeigt die außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt dieser Region wie etwa Wanderfalken, Siebenschläfer, Apollofalter und Dachse.
Das Bayrische Fernsehen berichtet am Samstag, den 06.06.09 in der Sendug "Natur Exclusive" ab 19.00 Uhr über dieses Thema.
Weiterlesen: Eine Reisereportage ueber die Fraenkische Schweiz

Das 3sat berichtet am Sonntag, den 24. Mai ab 15.15 Uhr über den Erfinder der Quantentheorie.
Die neunjährige Katharina leidet an einer schweren Stoffwechselkrankheit, die einen Verlust der Nierenfunktion hervorgerufen hat. Vor zwei Jahren ist sie akut erkrankt. Seitdem verbringt sie jeden Tag stundenlang bei der Dialyse. Dennoch ist Katharina ein offenes und fröhliches Mädchen. Nun soll sie eine neue Niere erhalten. - Reportage über Katharinas Weg in ein neues Leben.
3sat berichtet am 11. Mai ab 18 Uhr in einer spannenden Reportage über dieses Thema.

Der Fernsehsender Phoenix berichtet in einer Reportage am Freitag, den 15. Mai ab 13.30 Uhr über dieses Hilfsprojekt in München.
Weiterlesen: Eine Reportage ueber ein Muenchner Hilfsprojekt
Es gibt Millionen Lösungen für das Problem des Überlebens, aber nur einen Stoff, der alle Organismen zum Leben erweckt hat - Salz. Alle Lebensformen sind dieser simplen chemischen Verbindung bedingungslos ausgeliefert. Tier und Mensch haben es seit jeher verstanden, die wertvollen Kristalle aus dem Wasser zu lösen. Obwohl im Alltagsleben längst zur Selbstverständlichkeit geworden, haftet dem Salz bis heute noch mythischer Zauber und grenzenlose Faszination an. In allen Teilen der Welt ringen Menschen mit den gewaltigen Kräften der Natur, dem Meer, der Sonne, der Zeit und den Tiefen des Gebirges, um der Erde ihren kostbaren Schatz zu entreißen.
Über dieses Thema berichtet 3sat am 08. Mai ab 20.15 Uhr
Queensland ist der zweitgrößte Bundesstaat Australiens und mit rund 1,8 Millionen Quadratkilometern etwa fünf mal so groß wie die Bundesrepublik Deutschland oder Japan. Es bedeckt das gesamte Nord-Ost-Gebiet Australiens und besitzt die größte Vielfalt an Fauna und Flora des Fünften Kontinents. Dazu gehören das größte Korallenriff der Erde - das Great Barrier Reef - und die weltweit ausgedehnsten Sandinseln. Neben New South Wales ist Queensland der Bundesstaat mit der größten Anzahl an Aborigines.
Der Hessische Rundfunk berichtet am Donnerstag, den 07. Mai ab 14.15 Uhr über die Aborigines und die vielen Naturschutzgebiet in diesem schönen Bundesstaat.
Eine Reportage vom WDR über die derzeitige Stituation in den deutschen Kliniken.
Zehn Minuten für 15 Patienten: beim Waschen helfen, Essen und Medikamente verteilen. Für Schwester Bettina Allen der tägliche Wahnsinn. Und das ist nur das Minimum. Visite und Gespräche mit den Ärzten, Stationsleitung und Mitarbeiterführung sowie die Dokumentation der Patientenakten gehören auch noch zu ihrem Job. Jeden Tag, in Früh-, Spät- oder Nachtschicht. Pflege am Fließband.
Das WDR berichtet über dieses Thema am 01.05. ab 15 Uhr.
Weiterlesen: Die Krankenfabrik - Ein Reportage ueber die derzeitige Situation in deutschen Kliniken
- Salvador de Bahia- Ein Reisebericht ueber die brasilianische Hafenstadt
- Der neue Panamakanal
- Das Leiden unter Psychopharmaka
- Scientology Sekte oder diskriminierte Religion
- Das rote Gold
- Die Eifel - Land mit vielen Gesichtern
- Nicht zugesandte Pakete
- HollandsTulpenimperium
- Krankenversicherungen in Deutschland
- Rosige Zeiten