Themen TV Blog
Willkommen im Themen-TV-Blog. Wir berichten über Interessantes rund um die Welt des Fernsehens.
Einige Berufsbilder im Medienbereich klingen nach so viel Spaß bei der Arbeit, dass man nicht glauben mag, dafür überhaupt Geld zu bekommen. Und doch ist es so, dass viele Tätigkeiten in dieser Branche mit viel Spaß und Freude einhergehen.
Sport begeistert die Massen und sorgt deswegen für hohe Einschaltquoten. Durch Online-Dienste und Pay-TV werden immer mehr Events und Disziplinen übertragen; davon profitieren nicht nur die Medienunternehmen, sondern auch damit verknüpfte Branchen wie etwa Anbieter von Sportwetten.
Weiterlesen: Faszination Sport TV: auf allen Kanälen mitfiebern
Alle Welt redet von "Seltene Erden" und dass diese wichtig für unsere Wirtschaft seien. Aus der ungleichen Verteilung dieser Stoffe könne es in Zukunft zu Ungleichgewichten bei der wirtschaftlichen Entwicklung kommen, Förderländer könnten eine unangemessene Marktmacht erhalten. Worum geht es eigentlich bei diesen Materialien, welche Produkte sind betroffen und wie groß sind die Ressourcen. Eine Grafik und mehrere Filme geben die Antworten.
Das Süddeutsche Zeitung Magazin hat „Der NSU-Prozess. Das Protokoll des ersten Jahres" als Film auf youtube veröffentlicht. Sie können den Film hier auf Themen-TV in voller Länge anschauen.
Die Fernsehsendung Reisewege auf 3sat zeigt jeden Samstag um 14.30 Uhr widmet sich besonders reizvollen und kulturell wertvollen Zielen. Die Sendung führt die Zuschauer etwa in klassische Reiseziele wie Italien, Frankreich, die Schweiz und Holland, aber eben auch nach Nord-, Süd- und Südosteuropa. In den letzten Sendungen ging es entlang des Karnischen Höhenweges in das Herz der Dolomiten, nach Nordafrika aber auch in die Pyrenäen und Schottland.
Am 3. Dezember findet alljährlich der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung statt. Er wurde von den Vereinten Nationen ausgerufen und wird seit 1993 begangen. In diesem Jahr widmet das Bayerische Fernsehen drei sehenswerte Produktionen diesem Anlass.
Kaum vier Jahre hat es gedauert bis ein ursprünglich kleiner Online-Versandhändler den Sprung zu einem der umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland geschafft hat. Erst 2008 wurde das Unternehmen "Zalando" mit gerade einmal knapp 300.000 € Investorenkapital gegründet, schon ein Jahr später erweiterte das Unternehmen sein ursprünglich nur auf Schuhe spezialisiertes Angebot auch um Kleidung und Mode. Kern des Erfolgs ist unter anderem auch eine ausgesprochen gut durchdachte Marketingstrategie.
Ridley Scotts Doku-Drama in Kino-Optik „Killing Kennedy“ wird am 50. Todestag von John F. Kennedy auf dem National Geographic Channel gezeigt - nur 5 Tage nach der offiziellen Weltpremiere des Filmes. Rob Lowe wird dabei an der Seite von Ginnifer Goodwin („Once Upon A Time“) die Rolle des John F. Kennedy spielen. Und es gibt weitere Sendungen zum Todestag einer der berühmtesten Präsidenten der USA.
Weiterlesen: Killing Kennedy - Neuer Film zum 50. Todestag von JFK
Im Nachtcafé (am Ende des Beitrages finden sich Beispielsendungen) geht es um das große Thema "Seligkeit durch Glauben". Wieland Backes fragt nach - das Spektrum reicht von Heilsversprechen bis Selbstbetrug.
Im November wird die ARD eine Themenwoche zum Thema Glück ausstrahlen. Die Bandbreite der Sendungen und Reportagen reicht von Hirschhausen bis "Ein Schnitzel für alle".
Die Fernsehsender starten eine Kampagne, um die Internet-Möglichkeiten der mittlerweile über fünf Millionen internetfähiger Fernsehgeräte einem breiten Publikum nahe zu bringen. Viele wissen nichts darüber oder es erscheint ihnen zu kompliziert. Dabei ist es gar nicht so schwer ...
Die ARD hat ein weiteres Kunst-Highlight geschaffen: Sie stellt in vier aufeinanderfolgenden Sendungen eine Auswahl deutscher Künstler vor, die einen breiten Raum der Kunstwelt abdecken. Porträtiert werden Hertha Krüger (Literatur-Nobelpreisträgerin), Klaus Maria Brandauer (Schauspieler), Xavier Naidoo (Musiker) und Wolfgang Joop (Modeschöpfer).
Weiterlesen: Deutschland - Deine Künstler - Künstlerporträts
Am 25. August feiert Fatih Akin seinen 40. Geburtstag. Angesichts dieses epochalen, weltumspannenden Ereignisses zeigt Einsfestival am Vorabend des Ehrentages zwei der wichtigsten Filme des Hamburgers:
Weiterlesen: Fatih Akin wird 40 - freier Spielfilm in der Mediathek
Das Übergewicht wird zu einem immer größeren Problem in der heutigen Gesellschaft. Fastfood und Bewegungsmangel machen nicht nur Erwachsene dick, sondern es erkranken auch immer mehr Kinder und Jugendliche an Adipositas. Die Alarmzeichen sind deutlich. Zuckerkranke Kinder, Kinder, die Rückenprobleme oder Bluthochdruck haben, werden bei deutschen Kinderärzten und in Schuluntersuchungen immer auffälliger. Aber auch Erwachsene haben große gesundheitliche Nachteile, wenn der BMI nach oben klettert. Auch bei Erwachsenen treten Verschleißerscheinungen von Knochen und Gelenken früher als gewöhnlich auf, Bluthochdruck, Diabetes und Migräne gehören aber auch zu den Begleiterscheinungen der Fettleibigkeit. Natürlich sollten zunächst traditionelle Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Reduktionskost und Bewegung stehen an erster Stelle, wenn es um den Kampf gegen das Übergewicht geht. Es gibt aber auch Menschen, die es auf die herkömmliche Weise nicht schaffen, das Gewicht auf ein gesundes Maß zu senken.
In dem Beitrag der Reihe ZDF-History wird untersucht, was es mit dem Verschwinden zweier U-Boote im Jahr 1968 auf sich hat. Die Boote aus den verfeindeten Blöcken USA und UdSSR verschwinden im Abstand weniger Wochen. Zu "K128" auf russischer Seite verliert sich der Kontakt während einer Patrouille im pazifischen Raum und das US-amerikanische U-Boot "USS Scorpion" sinkt auf seinem Weg zum Marinestützpunkt Norfolk und wird später vor den Azoren auf Grund geortet.
Die Sendung geht den Ungereimtheiten dieser Geschichte auf den Grund und wird von ZDFinfo am Mittwoch, 05.07.2011 um 22:15 Uhr ausgestrahlt.
Fahrräder sind heute nicht mehr allein Fortbewegungsmittel. Sie sind auch Sport- und Freizeitgerät, Trend-Accessoire und Kultobjekt. Sie werden für vielerlei Zwecke optimiert und sind daher auch nicht mehr alle für jeden Zweck gleich tauglich. Die Eignung für Touren, Stadtfahrten, Cross-Terrain oder andere Spezialzwecke werden jeweils in eigenen Produktgruppen und für unterschiedliche Käuferschichten ausgelegt.
Der Beitrag des Magazins "X:enius" beleuchtet die Entwicklung rund um das Zweirad und wird von ARTE am Dienstag, 05.07.2011 um 8:45 Uhr ausgestrahlt.
Weiterlesen: Xenius - Wie wurde der Drahtesel zum Hightechgeraet
Das Bild der Erde als einziger Heimstadt des Lebens ist in neuerer Zeit nicht mehr konkurrenzlos. Viele der Bemühungen der Erforschung des Kosmos, zielen nicht allein darauf ab, dessen physikalisch-chemische Beschaffenheit zu erkunden, sondern dienen auch der Suche nach fremden Lebensformen. Ausgerechnet Forschungsergebnisse unseres Heimatplaneten ermutigen dabei zur Erforschung auch anscheinend lebensfeindlicher Orte.
Der Beitrag wird von 3sat am Montag, 04.07.2011 um 21:30 Uhr ausgestrahlt.
Allgegenwärtig umgibt uns die elektronische Informationsübermittlung. Im Arbeitsumfeld, beim Zahlungsverkehr, in der Kommunikation: es gibt wenige Bereiche, in denen wir nicht vernetzt agieren und damit auch wenige Bereiche, die nicht vor Attacken aus dem Netz bedroht wären. Klaus Scherer spürt in seiner Reportage den vielfältigen Bedrohungen nach und stellt dar, von wem sie ausgehen und wie ihnen begegnet wird.
Der Beitrag wird am Sonntag, 03.07.2011 um 23:30 Uhr von PHOENIX ausgestrahlt.
Oftmals verwundert die Fülle an Informationen, die Paläontologen der Öffentlichkeit zu bieten haben. Als Laie fragt man sich, wie die Menge an Details aus einer Epoche gewonnen werden kann, die dermaßen weit in der Vergangenheit liegt. Wie lässt sich, als ein Beispiel, aus Knochen eines Tieres, das vor Äonen unter günstigen Umständen an seinem Sterbeort konserviert wurde, dessen Fortbewegungsart rekonstruieren. Welchen Spürsinn die Forscher dabei aufbringen müssen und wie sie die Puzzleteile ihres Forschungsgebietes zusammenfügen, untersucht die Sendung.
Der Beitrag wird von ARTE am Samstag, 02.07.2011 um 20:15 Uhr ausgestrahlt.
Als Spaziergänger oder Wanderer lässt sich oft nicht erkennen, welch geschichtsträchtiges Gelände gerade begangen wird. Insbesondere Strukturen von größerem Ausmaß sind ebenerdig kaum auszumachen. Mit der Luftbild-Archäologie hat die Forschung aber eine Datenquelle, die das Aufspüren solcher Strukturen erleichtert. Terra X folgt in diesem Beitrag den Bemühungen der Forscher, zu ermitteln, was es mit den spät-steinzeitlichen Ringbauten auf sich hat, die sich zentral in Europa, unter anderem auch in Goseck an der Saale, finden lassen.
Die Sendung wird von ZDFneo am Mittwoch, 29.06.2011 um 20:15 Uhr ausgestrahlt.
Ein Bild, das in Zusammenhang mit der Petro-Chemischen Industrie, mit Ölförderung und Raffinerien nicht unvertraut ist, ist das von riesigen Gasfackeln. Die Dokumentation von Inge Altmeier geht der Frage nach, was diese "Entsorgung" eines "Abfallproduktes" für die Umwelt, die Gesundheit der Menschen und die Energieressourcen bedeutet. Die Haltung der Ölkonzerne zu den schwerwiegenden Folgen des "Gas Flaring", wie diese Praxis genannt wird, wird in dem Beirag kritisch dargestellt und auch eine sinnvollere Verfahrensweise vorgestellt.
Die Sendung wird von ARTE am Dienstag, 28.06.2011 um 21:05 Uhr ausgestrahlt.
Weiterlesen: Abgefackelt - Wie die Oelkonzerne unser Klima killen
- hitec Kanalisation vor dem Kollaps
- Terra X - Schliemanns Erben
- Titanic – Der Bau des Superschiffs
- Xenius Fruehfoerderung - Karrierestress schon mit 3 Jahren
- newton - Das Geheimnis des fast ewigen Lebens
- Waechter der Vulkane
- Xenius Licht - Fluch und Segen zugleich
- Die Pferde der Queen
- W wie Wissen Space Shuttle - Aus nach dreissig Jahren
- Big Science - Energie der Zukunft