Themen TV Blog
Willkommen im Themen-TV-Blog. Wir berichten über Interessantes rund um die Welt des Fernsehens.
Ein bedeutendes Erbe der Inkas ist die höchste Salzfarm der Welt in Maras, ca. 48 Kilometer von Cusco entfernt. Die sogenannten „Salinen“ befinden sich auf einer Höhe von 3380 m. Das raffinierte System zur Gewinnung der Salzsalinen wurde im Laufe der Jahrhunderte immer weiter ausgebaut. Viele Familien besitzen zwischen fünf und zehn Salinbecken und leben von der Pflege und Bewirtschaftung. Doch den wirklichen Gewinn machen nur die Exporteure - sie verkaufen das begehrte Salz teuer in die Industrieländer weiter.
Empfehlenswert ist die 360° Geo Reportage „Das Salz der Inkas“, welche am 26.09.2009 um 20:15 Uhr auf Arte zu sehen ist.
Tabak ist neben Alkohol das am weitesten verbreitete Suchtmittel. In Deutschland rauchen rund 44 Prozent der über 18- bis 25-Jährigen. Täglich werden in Deutschland rund 263 Millionen Zigaretten konsumiert. Das Ergebnis zeigt sich in der jährlichen Todesrate: Alleine 2005 starben in Deutschland 42.217 Menschen an Erkrankungen, die mit dem Konsum von Tabakprodukten in Verbindung gebracht werden konnten. Rund 3.300 Menschen sterben jährlich durch Passivrauchen. Der Fernsehsender 3sat berichtet am Beispiel der Schweiz über das alte und jetzige Rauchverhalten.
Weiterlesen: Eine Reportage ueber die Geschichte des Rauchens
Es wird gebohrt, gegraben und gehämmert. Die Welt gleicht einer Baustelle mit Projekten, die immer gigantischer werden. Der Flughafen in Dubai, die Verbreiterung des Panamakanals für riesige Containerschiffe, der Gotthardtunnel als längstes Weltwunder sind nur einige Beispiele. Die Umsetzung ist oft schwierig und deshalb konstruieren internationale Ingenieure bereits heute die Visionen für die Zukunft.
3sat berichtet am 25.09.2009 um 21:30 Uhr eindrucksvoll über die Megaprojekte für den internationalen Verkehr zu Land, Wasser & Luft.
Weiterlesen: Ein Bericht ueber Megaprojekte und Grossbaustellen fuer den Weltverkehr
Die Vereinigten Staaten, einst Wegbereiter für Umweltgesetze, gelten heute als der weltweit größte Energieverbraucher und Umweltverschmutzer. Die damalige Regierung unter Bush schien die Diskussion um den Klimaschutz zu blockieren, während sich kurz nach der Kyoto-Konferenz im Land viele Gouverneure Gedanken um Umweltinitiativen machten. Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise 2008 waren der Tropfen auf den heißen Stein und mit dem 2009 gewählten Präsidenten Barack Obama starteten auch die Amerikaner ins „Green Business“.
Am 22.09.2009 ist „grüner Themenabend“ bei ARTE und um 21 Uhr wird die sehenswürdige Dokumentation „Obamas grüner Traum“ gezeigt.
Sri Lankas wirtschaftliche Zukunft liegt in der Kokospalme. Etwa 100 Millionen dieser Pflanzen verleihen der Insel ihren Ausdruck. Sie wachsen auf Plantagen, in Hausgärten, verschönern die Innenstädte und lassen die Traumstrände der Insel strahlen. Von der Aufzucht und Verarbeitung leben unzählige Familien und die Möglichkeiten der Produktgewinnung sind nahezu unbegrenzt.
Die Dokumentation über Sri Lankas wirtschaftliches Gold, die Kokospalme, ist am 20.09.2009 um 9:30 Uhr im Hessischen Fernsehen zu sehen.

Der Sender NDR berichtet am Freitag, den 18. September ab 14.15 Uhr über Lüneburg.
Das schnelle Wachstum des Tourismus im nördlichen Roten Meer und Golf von Aqaba sowie die ambitionierten Wachstumspläne stellen eine große Gefahr für die Korallenriffe dar. Neben den direkten Schäden durch Taucher hat der Tourismus weitere potentiell bedrohliche Auswirkungen auf die Riffe: Auffüllung des Riffdaches zur Landgewinnung; Sedimentation durch küstennahe Baumaßnahmen; Abwasser; Verschmutzung durch Müll; Übernutzung der fischereilichen Resourcen. Zahlen aus der Literatur und aus unveröffentlichten Berichten, sowie jüngste persönliche Beobachtungen vor Ort ergeben ein alarmierendes Bild: Im Jahre 1997 haben etwa 5,7 Millionen Touristen das nördliche Rote Meer in Ägypten, Israel und Jordanien besucht. In diesen Ländern standen Mitte der 90er Jahre etwa 83.000 Hotelzimmer zur Verfügung and Entwicklungspläne sehen einen Anstieg auf 223.900 im Jahre 2002 vor. Zur Zeit sind rund 19% der Riffe in Ägypten, 100% in Israel und 50% in Jordanien durch Tourismus beeinträchtigt.
Der Fernsehsender 3sat berichtet am 17. September ab 20.15 Uhr über dieses interessante Thema.
Weiterlesen: Eine Naturreportage ueber den wachsenden Tauchtourismus

N24 zeigt am 20. September 2009 um 23.05 Uhr die „K1 Reportage“ über „New York City - die Müllmetropole“.
Weiterlesen: New York City Wirtschaftsmacht und Muellmetropole
Kalisalz gehört zu den wertvollsten Bodenschätzen Deutschlands und ist inzwischen an der Spitze der exportierten Bodenschätze. Die Nachfrage nach dem Salz ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen, denn Kalisalz ist die Grundlage für Düngemittel. Das Kaliwerk im Werratal zählt zu den größten Bergwerken der Welt und fördert täglich bis zu 70.000 Tonnen Kalisalz. Doch der Salzabbau ist nicht ungefährlich und birgt große Umweltrisiken.
In einer spannenden Dokumentation berichtet 3sat am 21.09.2009 um 21.30 Uhr über den Kalisalzabbau.

Das Hessische Fernsehen berichtet am 20.09.2009 um 18:30 Uhr über „Die Wirtschaftspaten“.
Weiterlesen: Erfahrung zu verschenken - Wie Wirtschaftspaten helfen

SWR zeigt am 17.09.2009 um 22 Uhr in der Sendung „Odysso“ wie es um das Trinkwasser steht, wie viel man wirklich trinken muss und hinterfragt die Sauberkeit deutscher Flüsse.
Weiterlesen: Ein informativer Bericht ueber das Geschaeft mit Wasser
Der Energiekonzern Enron bezeichnete sich in Veröffentlichungen gerne als „The World's Greatest Company“ (Beste Firma der Welt) und zählte bis 2001 zu den absoluten Spitzenreitern bei Börsenanalysten. Als siebtgrößter Konzern der USA stieg die 1985 gegründete Firma explosionsartig auf, zeigte beispielhafte Umsätze und stelle bis dato über 20.000 Arbeitsplätze. Doch 2001 platzte der Traum, als sich herausstellte, dass sämtliche Bilanzen konsequent und methodisch gefälscht waren.
Phoenix zeigt am 12. September 2009 um 22.30 Uhr den Oscar nominierten Dokumentarfilm von Alex Gibney über den sagenhaften Enron-Bankrott.
Weiterlesen: Ein Oscar nominierter Dokumentarfilm ueber den Enron-Bankrott

Am Montag, dem 14. September berichtet das WDR um 15 Uhr über das logistische Abendteuer.
Weiterlesen: Ein interessanter Bericht ueber Waren auf Wanderschaft
Die Präsidentschaftskampagne von Barack Obama wird auch als „Internet-Kampagne“ bezeichnet und hat in Deutschland im Superwahljahr 2009 eine Veränderung des traditionellen Wahlkampfes zur Folge gehabt. Unsere Politiker präsentieren sich inzwischen vermeidlich volksnah bei Online-Portalen wie StudiVZ oder Facebook.
3sat berichtet in der Sendung „Neues …aus der digitalen Welt“ am 13.09.2009 um 16.30 Uhr über den Wahlkampf im World Wide Web.
Das WDR berichtet am Sonntag, den 06.09. 20.45 Uhr über das Ruhrgebiet.
Weiterlesen: Eine spannende Reisereportage ueber das Ruhrgebiet
Hodscha Ahmed Yasawi ein asketischer Poet, Mystiker und Religionsstifter, jener Mann, der einst den nomadischen Steppenvölkern den Islam nahebrachte. In einer Stadt an der einstigen Seidenstraße, dem heutigen Turkestan, hat er gelebt und gelehrt, hier ist er auch 1146 gestorben.
Der Fernsehsender NDR berichtet am Sonntag, den 06.09. ab 06.45 Uhr über den kasachischen Poet Yasawi.

3satbörse gewährt am 11.09.2009 um 21.30 Uhr erste Einblicke in die IAA 2009.

Das ZDF strahlt das erste WISO – Wahl spezial zum Thema „Wie viel Staat brauchen wir“ am 07.09.2009 um 19.25 Uhr aus.
Lange Wartezeiten in europäischen Kliniken und mangelhafte Krankenversicherung in den USA sind die Hauptgründe, warum Patienten auf Reisen gehen. Mit stets lächelnden Krankenschwestern und luxuriöser Ausstattung werben beispielsweise thailändische Krankenhauskonzerne in ihren Broschüren und im Internet um zahlungskräftige Kunden aus dem Ausland. Die Dokumentation zeigt anschaulich, wie die Globalisierung das Krankenzimmer erreicht, zu wessen Lasten diese Billigbehandlungen erst möglich werden.
Der Fernsehsender Arte berichtet am Freitag, den 04.09. ab 10.50 Uhr infolge des Themenabends vom 01.09. über dieses Thema.
Das Bayrische Fernsehen berichtet am Dienstag, den 01.09.09 ab 17 Uhr dieses Thema.
Weiterlesen: Amerikas wilde Ostkueste im Reisebericht ueber den Bundesstaat Maine

Allein in Deutschland gebe es inzwischen 21 Millionen Bundesbürger, die am PC, auf der Konsole oder dem Handy spielen, sagte Achim Berg, Vizepräsident des Verbandes. „Damit nutzt gut jeder vierte Bundesbürger über 14 Jahren digitale Spiele.“ Selbst unter den Menschen über 50 Jahren spielten einer repräsentativen Studie der Beratungsfirma Deloitte zufolge inzwischen elf Prozent Computerspiele. Mit neuen Spielekonzepten hätte die Branche viele Menschen gewinnen können, die sich bislang nicht als „Spieler“ bezeichnet hätten.
Das 3sat berichtet am Sonntag, den 30.08. ab 16.30 Uhr über die Spielebranche.
Weiterlesen: Ein Bericht ueber Jobs in der digitalen Spielebranche
- Eine Reisereportage ueber Malaysia
- Buchbesprechung Landpartie - im Norden unterwegs
- Eine bewegende Reportage ueber Trisomie 21
- Eine Tierreportage ueber den Andenbaer
- Reise in den Naturpark Habichtswald bei Kassel
- Dokumentation ueber das Erdbeben von Tunguska
- Dokumentation ueber das Siebengebirge
- Eine Dokumentation ueber die Geschichte des Internets
- Dokumentation ueber sinnlose Operationen
- Google- Eine Reportage ueber die bekannte Suchmaschine