Themen TV Blog
Willkommen im Themen-TV-Blog. Wir berichten über Interessantes rund um die Welt des Fernsehens.

Das ZDF zeigt am 18.11.2009 ab 00:30 Uhr die Dokumentation „Wir sind alle Isländer – von Gier, Pleiten und einem Neuanfang“.

Das ZDF WISO Magazin beschäftigt sich am 16.11.2009 um 19:25 Uhr mit dem Thema Baufinanzierung.
Weiterlesen: Sicheres Betongold als massiver Klotz in Krisenzeiten

Die Sendung wird am 14.11.2009 um 17:03 Uhr im Ersten Deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
Die redaktionellen Artikel und Sendungen überschlagen sich derzeit bei all den krisengeplagten Ländern und ihren wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Positive Meldungen sind rar, daher kann sich Indien um so mehr über ein enormes Wirtschaftswachstum freuen. Der umfangreiche Binnenmarkt sorgt im Land für ein Milliardenvolk und die gesetzten Ziele verknüpft mit Hoffnungen gehen inzwischen weit über die Landesgrenzen hinaus.
3satbörse berichtet am 13.11.2009 um 21:30 Uhr über den Aufstieg Indiens.

Das ZDF lädt am 11.11.2009 um 22:40 Uhr in einer Erstausstrahlung zum neuen Themenmagazin „Zoom Europa“ ein.
Weiterlesen: Zoom Europa - mehr Information durch neue Wirtschaftssendung

Das Marktmagazin MEX berichtet im Hessischen Fernsehen am 11.11.2009 um 20:15 Uhr unter anderem über dieses Thema.
Das EADS Projekt (European Aeronautic Defence and Space Company) galt einst als wirtschaftlicher Hoffnungsträger für Frankreich, Deutschland, Spanien und England. Der großangelegte Plan übertraf bei weitem die erwarteten Verkaufszahlen und mit dem A 380 sollte die Position am Markt endgültig gefestigt werden. Der größte Konkurrent, der amerikanische Konzern Boeing, konnte aufatmen als plötzlich die Manager der EADS unter Anklage standen.
Arte zeigt an einem Themenabend am 10.11.2009 ab 21 Uhr den geplatzten Traum der EADS.
Der Fall ist klar. Die Insolvenz als Retter in der Not. Man wird die Schulden los und der Betrieb kann weiterbestehen. Jedenfalls versprechen dies viele Politiker, wenn Betriebe in finanziellen Krisen stecken. Doch jene Schwierigkeiten durch eine Insolvenz zu lösen birgt Schattenseiten. Meistens verliert ein großer Teil der Arbeitnehmer ihren Job und die noch angestellten Mitarbeiter müssen gekürzte Gehälter, längere Arbeitszeiten oder schlechtere Sozialleistungen in Kauf nehmen.
Die Reportage am 08.11.2009 um 13:15 Uhr im ARD zeigt das Dilemma für Arbeitnehmer und Betriebsräte, wenn die Geschäftsführung versagt hat.
Weiterlesen: Eine Reportage ueber den letzten Ausweg - Insolvenz
Schon vor Jahrzehnten wurde ein Teil der Landschaft unter Schutz gestellt. Nach langem Kampf vieler Naturfreunde wurde Anfang 2004 der Nationalpark Kellerwald-Edersee in Hessen Wirklichkeit.
Er liegt im Dreieck Kassel, Marburg und Frankfurt am Main und erstreckt sich über eine Fläche von rund 6.000 Hektar.
Im Norden wird er vom Edersee begrenzt, dem flächenmäßig drittgrößten Stausee Deutschlands. Die Region ist bekannt für ihre ausgedehnten Buchenwälder, die neben Hirschen vor allem Dachsen, Wildschweinen, Störchen, Feuersalamandern und zahlreichen Fledermausarten ein Zuhause bietet.
Der Fernsehsender NDR berichtet am Dienstag, den 03.11. ab 11.30 Uhr.
Weiterlesen: Eine interessante Naturdokumentation ueber den Nationalpark Kellerwald-Edersee
Viele Naturphänomene und menschliche Kulturleistungen sind einzigartig und schützenswert. Aus diesem Grund macht es sich die UNSECO seit 1972 zur Aufgabe, die Natur- und Kulturgüter der Menschheit, die einen "außergewöhnlichen universellen Wert" besitzen, zu erhalten. Sie schützt sie als "Erbe der Menschheit".
Derzeit umfasst die Liste des Welterbes 890 Kultur- und Naturstätten.
Der Fernsehsender 3sat berichtet am Sonntag, den 01.11. ab 8.55 Uhr über die UNESCO-Weltkulturerbestätten.
Weiterlesen: Eine aufregende Dokumentation ueber die Unesco - Weltkulturerbestaetten
Laut Welternährungsorganisation FAO sind die Fischvorkommen der Weltmeere inzwischen bedrohlich gesunken. Konzerne, Kleinfischer und Piraten haben jahrelang ihre kilometerlangen Fangnetzte ausgeworfen, sodass Fischarten wie Kabeljau, Lachs und Thunfisch immer seltener werden. Riesige Lebensmittelmultis versuchen nun die steigende Nachfrage nach Fisch mittels Fischfarmen zu decken.
3satbörse berichtet am 06.11.2009 um 21:30 Uhr über das Thema „Schlachtfeld Meer“.

Das ZDF beantwortet am 05.11.2009 um 22:15 Uhr in einem Film diese und andere Fragen.
Weiterlesen: Ergebnis Deutschland - Eine Bilanz nach dem Mauerfall

Am 04.11.2009 zeigt das Erste Deutsche Fernsehen um 23:30 Uhr einen Bericht über Menschen und ihre Manipulierbarkeit durch Prognosen.
Waren es Fehlentscheidungen im Management, das geknickte Vertrauensverhältnis zwischen Bank und Unternehmen oder die Finanzkrise. All das schreibt derzeit das Weltgeschehen. Und so stoppen die Probleme auch nicht vor mittelständischen Ikonen der deutschen Wirtschaft wie dem Spielzeughersteller Märklin, der erst im Februar 2009 die Insolvenz für die Standorte Göppingen und Nürnberg bekannt gab.
Am 04.11.2009 zeigt das SWR um 20:15 Uhr einen Film über die Märklin Pleite.
Weiterlesen: Ein interessanter Film ueber die Maerklin Pleite

3sat zeigt am 01.11.2009 um 21:45 Uhr „Das deutsche Wirtschaftswunder.
Weiterlesen: Eine Zeitreise in die Wirtschaftssituation 1945
Vor der imposanten Kulisse der Alpen erscheint der Bodensee wie ein ruhender Pol. Als gewaltiger Temperaturspeicher erzeugt der drittgrößte europäische See, zwischen der Schweiz, Deutschland und Österreich gelegen, ein beinahe mediterranes Klima, das eine ganz spezielle Flora und Fauna begünstigt hat: ob die berühmte Blumeninsel Mainau, das Naturschutzgebiet des Wollmatinger Rieds, die eindrucksvolle Kulisse am tosenden Rheinfall oder die Kulturlandschaft der Insel Reichenau.
Der Fernsehsender 3sat berichtet am Montag, den 26.10. ab 13.10 über dieses Thema.

Der Film „Wettlauf um die Welt - Aufbruch aus der Krise“ wird am 28.10.2009 um 15:30 Uhr auf 3sat ausgestrahlt.
Weiterlesen: Ein Film ueber die Entwicklung nach der Globalisierung
Die Wirtschaftskrise hat wiedermal gezeigt, wie rasant das Vertrauen von Privatkunden und Unternehmern in die Kreditinstitute schwinden kann. Die Folgen der gewagten Spekulation von Bankern spüren wir nun im eigenen Portemonnaie. Insolvenzen, Kredite werden gar nicht oder nur mit erschlagend hohen Zinsen gewährt und steigende Kontoführungsgebühren stehen auf der Tagesordnung.
Am 27.10.2009 ist Themenabend „Banken: Milliarden verzockt, Vertrauen verspielt?“ auf Arte. Die Dokumentation „Beraten und verkauft?“ beginnt um 21 Uhr.
Weiterlesen: Ein Bericht ueber das angeschlagene Verhaeltnis zwischen Banken und Kunden
Damit die Wirtschaft so richtig rollt, muss der Transport von Gütern auf deutschen Straßen, Schienen oder zu Luft gewährleistet sein. Doch dies fordert seinen Tribut, denn mehr als 13 Millionen Deutsche leiden enorm an den Geräuschpegeln. Schlafstörungen bis hin zu Herzinfarkten sind die Folge. Um dem entgegen zu wirken, investiert Berlin rund vier Milliarden Euro in eine gigantische Lärmschutzoffensive.
Der Sender 3sat zeigt am 23.10.2009 um 21:30 Uhr einen Beitrag zum Thema „Wirtschaftsfaktor Lärm“.
Weiterlesen: Berlin startet vier Milliarden Euro Offensive gegen den Laerm
Wirtschaftskrisen ziehen sich durch unsere Geschichte wie ein roter Faden, doch nur selten erreichte ein Finanzcrash die Wertigkeit einer globalen Gefährdung. Vor fast 80 Jahren, am 24./25. Oktober 1929 brach die New Yorker Börse zusammen und in atemberaubender Geschwindigkeit wurden enorme Vermögenswerte vernichtet. Das Ausmaß war katastrophal und auch die deutsche Wirtschaft geriet in den Strudel des „Schwarzen Freitags“.
Der Film von Gerold Hofmann zeigt detailgenau den Alptraum der Krise in den 30er Jahren und wird am 21.10.2009 um 23.30 Uhr auf ARD ausgestrahlt.
Weiterlesen: Ein lehrreicher Bericht ueber die Wirtschaftskrise 1929

Der Fernsehsender Arte lädt am 20.10.2009 ab 22 Uhr zum Themenabend „Island - Im Auge des Sturms“ ein.
Weiterlesen: Ein Bericht ueber Islands wirtschaftliche Zukunft nach dem Sturm
- Handy Banking auf dem Vormarsch
- Ein spannender Film ueber die Pharma Mafia
- Ein Bericht ueber innovative Spitzentechnik aus Deutschland
- Eine interessante Reportage ueber das Bismarck Archipel
- Die Krise als Gegenstand der Satire
- Wo bitte geht es zur Krise
- Reportage ueber den steigenden Alkoholmissbrauch bei Kinder und Jugendlichen
- Hamburgs Flaute kein Wind im Segel
- Spannende Reisereportage von der Quelle der Sieg bis zur Muendung
- Nicht ohne Risiko - Ein fesselnder Film von Harun Farocki