Themen TV Blog
Willkommen im Themen-TV-Blog. Wir berichten über Interessantes rund um die Welt des Fernsehens.
Eine weiße Göttin im prähistorischen Südwestafrika, riesige Ohren an einer Schlange oder eine Antilope, eingefasst in eine Karte des Kosmos – solche Zeichnungen geben vielen Wissenschaftlern Rätsel auf. Die uralten Felsbilder in Namibia stecken voller Geheimnisse und spannenden Geschichten, die sich mit mythischen Wesen und rituellen Opfern beschäftigen. Der Film von Peter M. Kruchten geht dem Mysterium der Felszeichnungen auf den Grund und zeigt die ersten Filmaufnahmen aus der Apollo-11-Grotte in Südwestafrika.
Am 12.02.2010 zeigt 3sat um 16:30 Uhr den wertvollen Film von Peter M. Kruchten „Namibia - Jäger, Sammler und Schamanen“.

Am 11.02.2010 zeigt das Hessische Fernsehen um 15 Uhr eine sehenswerte Reisereportage über Elba.

Versteckt zwischen Mischwäldern und Pferdekoppel in der Nähe von Neustadt liegt die Residenz von Astrid und Gerhard Harsch. Die beiden sind Tiertrainer aus Leidenschaft und bilden seit 1988 Tiere für ihre Rollen in Film und Fernsehen aus. Das Training braucht oft viel Zeit, eine Menge Konzentration und Geduld, denn die jungen Tiere sollen spielerisch lernen und die Aufgaben letztlich auch aus freien Stücken tun.
Das Hessische Fernsehen zeigt am 10.02.2010 um 11:25 Uhr den Film von Andreas K. Richter „Meine Katze will zum Film“.

Der Film von Sigrid Faltin „Der Kunde als Knecht?“ wird am 08.02.2010 um 20:15 Uhr auf 3sat ausgestrahlt.
Der dadurch entstehende Verdienstausfall wird durch den Staat in gewisser Höhe ausgeglichen. Zuständig für diese Leistung ist in Deutschland die Bundesagentur für Arbeit, in Österreich der Arbeitsmarktservice.
Der Fernsehsender WDR berichtet am Donnerstag, den 04. Februar 2010 ab 14.15 Uhr über die aktuelle Lage er Kurzarbeiter in Deutschland in einem Film von Sascha Adamek und Kim Otto.
Weiterlesen: Film ueber die Lage der Kurzarbeiter in Deutschland

3sat zeigt am 31.01.2010 um 18 Uhr in der Sendung „Recht Brisant“ u.A. das Thema „TV-Verkaufskanäle“.

Am 31.01.2010 zeigt das ZDF ab 18:30 Uhr eine Reportage über den Boom der Billigläden.
Weiterlesen: Eine Reportage ueber das steigende Geschaeft der Billiglaeden
Die Wilhelm Gustloff war ein Passagierschiff der nationalsozialistischen Organisation Kraft durch Freude (KdF). Ihre Versenkung durch das sowjetische U-Boot S 13 am 30. Januar 1945 ist mit über 9.000 Opfern bisher die größte Katastrophe in der Seefahrtsgeschichte. Das Schiff, das nach dem von den Nationalsozialisten zum Märtyrer stilisierten Wilhelm Gustloff benannt wurde, war ausschließlich für Kreuzfahrten konzipiert. Es wurde im Auftrag der NSDAP-Arbeitsorganisation Deutsche Arbeitsfront (DAF) bei Blohm & Voss in Hamburg unter der Baunummer 511 auf Kiel gelegt.
Die Wilhelm Gustloff war Eigentum der DAF und wurde von der Hamburg-Südamerikanischen Dampfschifffahrtsgesellschaft (HSDG) bereedert.
Der Fernsehsender NDR berichtet am Freitag, den 30.01.2010 ab 14.00 Uhr in einer Dokumentation über die Gustloff.
Ein unaufhörliches Pfeifen und Zischen begleitet ihn Tag und Nacht: Überlebensgeräusche. Wolfgang H. hat ALS im fortgeschrittenen Stadium und kann nur mit Hilfe seiner Atemmaske existieren. Amyotrophe Lateralsklerose zerstört die motorischen Nervenzellen.
Die Muskulatur an Armen und Beinen und später auch die Atem- und Schluckmuskulatur können bald nicht mehr stimuliert werden und sterben allmählich ab. Der Film „Wie Handschuhe voll Sand“ erzählt nah an Menschen, die in verschiedenen Stadien an der tödlichen Nervenkrankheit ALS erkrankt sind. Was hat man bisher von dieser Krankheit verstanden? Warum nur so wenig? Welche Therapiemöglichkeiten werden entwickelt? Und vor allem: Wie kann man angesichts des nahen Todes (über)leben?
3sat berichtet über die Krankheit ALS am Dienstag, den 26. Februar 2010 ab 13.45 Uhr.
Der Zugbetrieb wird von neun Mitarbeitern – zwei Lokomotivführern, einem Zugchef, einem Techniker und fünf Bremsern – durchgeführt. Die Wassertalbahn fährt seit 1932 montags bis samstags mit mehreren Zügen täglich in die Wälder der Karpaten hinein, um von verschiedenen Orten das gefällte Holz talwärts zur Fabrik zu bringen. Die Bahn dient darüber hinaus auch dem Transport der Waldarbeiter zu ihren Arbeitsorten – in der Regel fahren diese montags in die Wälder hinauf und am Samstag wieder zurück.
Der Fernsehsender WDR berichtet am 2. Februar 2010 ab 12.00 Uhr in einer Reportage über dieses Thema.
Weiterlesen: Eine interessante Reportage ueber die letzte Waldbahn Europas

Der Film stellt die Insel Madeira vor und wird am 28.01.2010 um 12:45 Uhr im ZDF ausgestrahlt.

Das ZDF zeigt am 26.01.2010 um 15:30 Uhr einen sehenswerten Film über die Flora und Fauna im Bundesstaat Queensland in Australien.
Weiterlesen: Eine Reise durch das Imperium der Regenbogenschlange

Die ZDF-Reportage begleitet Kyra nach Südafrika und wird am 26.01.2010 um 13:15 Uhr ausgestrahlt.
Der Bambus ist das größte der Süßgräser (bis zu 38 Meter Höhe) und ist die am schnellsten wachsende Pflanze mit Zuwachsraten von 1 Meter pro am Tag überhaupt. Experten sind sich einig, dass im Bambus die Lösung für einige gravierende Umweltprobleme des 21. Jahrhunderts stecken könne und empfehlen deshalb den großflächigen Anbau von Bambus.
Das ZDF berichtet am 24.01.2010 um 19:10 Uhr über die Superpflanze Bambus.
Weiterlesen: Ein Film ueber Bambus als zukuenftigen Rohstoff

Phoenix berichtet am 19.01.2010 ab 21 Uhr in einer sehenswerten Dokumentation über das Übersee-Departement La Réunion.
Weiterlesen: La Reunion das Tropenparadies und die Feuerinsel

Das Erste Deutsche Fernsehen zeigt am 17.01.2010 um 13:15 Uhr einen Film über 40 Jahre Weltwirtschaftsforum in Davos.
Weiterlesen: Treffen der Elite auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos

Das Hessische Fernsehen zeigt am 13.01.2010 ab 14:15 Uhr einen spannenden Film über die letzten Baiji.
Weiterlesen: Ein lehrreicher Film ueber die letzten Baiji Delfine

Das ZDF zeigt am 11.01.2010 ab 19:25 Uhr den WISO Tipp mit Michael Opoczynski „Geldanlage 2010 – Was schützt vor Inflation?“
Weiterlesen: Geldanlagen 2010 und was vor der Inflation schuetzt

Die „Russische Winterreise“ wird am 11.01.2010 ab 14:30 Uhr im Wdr ausgestrahlt.
Weiterlesen: Ein Bericht ueber eine abenteuerliche Winterreise durch Russland

Das ZDF zeigt am 10.01.2010 um 13 Uhr eine spannende Dokumentation über den Boom der Windindustrie.
Weiterlesen: Deutschlands Nordwesten setzt auf die Windkraftindustrie

Am 07.01.2010 zeigt 3sat den Film von Andreas Lueg „Reisen in ferne Welten: Mosambik - Morgenröte über Gorongosa“ ab 18:15 Uhr.
- Interessante Reportage ueber die Nordsee und ihren Tieren
- Black Hills Ikone und Bedeutung fuer die Amerikaner
- Eine Spezies stirbt aus - Rueckzug der letzten Flachlandgorillas
- Eine Traumreise in die Perle der Karibik
- Ein Bericht ueber die Klimaveraenderung am Kilimandscharo
- Film ueber die indonesische Insel Java
- Wunderschoene Dokumentation ueber die Eifel
- Reportage ueber Theodor von Cramer-Klett
- Erzabtei Sankt Ottilien
- Reportage ueber den ruhelosen Benediktermoench Andreas Amrhein