Themen TV Blog
Willkommen im Themen-TV-Blog. Wir berichten über Interessantes rund um die Welt des Fernsehens.

Der WDR berichtet am 23.04.2010 um 20:15 Uhr über den wirtschaftlichen und sozialen Wandel Dortmunds.
Weiterlesen: Bewegendes Ende der Brauereitradition in Dortmund
Die Konkurrenz im internationalen Sport ist stark und nicht jeder schafft es, die Weltspitze ohne Doping zu erklimmen. Die Elite des Sports wird inzwischen mit gewissenhaften Methoden überwacht, aber die Dopingmittel sind immer schwieriger nachzuweisen. Im Studio spricht Andreas Krieger, ehemalige Heidi Krieger und Gewinnerin der Goldmedaille der Leichtathletik-WM 1986 im Kugelstoßen, über das Zwangsdoping mit Testosteron in der DDR. Weiterhin wird Hajo Seppelt, Journalist und Doping-Experte, die Schwierigkeit erläutern, Doping aus dem Sport zu verbannen.
Am 22.04.2010 widmet sich der WDR ab 15 Uhr dem Thema „Doping - Siegen mit allen Mitteln“.
Die Zukunft ist grau, sagen die Demographen: Deutschland vergreist. In Bad Sassendorf, Kreis Soest, steht die Alterspyramide heute schon auf dem Kopf. Von den 11.500 Einwohnern ist jeder dritte bereits über 65, jeder zehnte gar über 80. Damit ist Bad Sassendorf die älteste Gemeinde NRWs und der Entwicklung in Deutschland rund drei Jahrzehnte voraus. Willkommen in der Zukunft, willkommen in Bad Sassendorf!
Der Fernsehsender WDR berichtet am Montag, den 19. April 2010 ab 22.00 Uhr über dieses interessante Thema.
Weiterlesen: Reportage ueber die Demographie von Bad Sassendorf
Auf Sizilien gab es früher neben den großen Eisenbahnverbindungen noch ein umfangreiches Schmalspurnetz, von dem als einzige Linie die rund um den Ätna führende Ferrovia Circumetnea übrig geblieben ist. Vor allem für die Bauern der Region wurde 1895 die 113 Kilometer lange Schmalspurstrecke im Schatten des 3.369 Meter hohen Vulkans eröffnet. Heute wird die Bahn meist von Schulkindern und vor allem von Touristen genutzt. Die Dieseltriebwagen der Circumetnea starten im Bahnhof Catania Borgo. Sie durchqueren Weinfelder, Gemüse- und Obstplantagen, aber immer wieder auch riesige Lavafelder. Absoluter Höhepunkt für Eisenbahnfreunde ist auf dieser Strecke die Fahrt mit der "Littorina", diesem restauriertem Fiat-Triebwagen von 1937.
Der Fersehsender NDR berichtet am Montag, den 19. April 2010 ab 13.30 Uhr über die Schmalspurbahn auf Sizilien.
Weiterlesen: Dokumentation ueber eine Schmalspurbahn rund um den Aetna
Die „Native Americans“ sind amerikanische Ureinwohner, genauer gesagt eingeborene Amerikaner. Die Sendung „Schätze der Welt - Erbe der Menschheit“ stellt in dieser lehrreichen Dokumentation die Orte Mesa Verde (der Name bedeutet „Grüner Tafelberg“ und stammt von den ersten spanischen Einwanderern) und Taos Pueblo vor. Die Kultur der Indianer Nordamerikas wurde an diesen Orten auf erstaunliche Art und Weise bewahrt.
Der SWR berichtet am 20.04.2010 um 23:30 Uhr über die Orte Mesa Verde und Taos Pueblo.

Am 19.04.2010 um 16:45 Uhr zeigt Arte die Dokumentation „Mit dem Dromedar durch die Sahara“.
Als bedeutendste Vertreterin der jungen portugiesischen Künstlergeneration gilt die 1971 geborene Konzeptkünstlerin Joana Vasconcelos. Sie lebt und arbeitet in Lissabon. An ihrer Seite befindet sich ein umfassendes Team, das moderne Konzeptkunst, Architektur und alte Handarbeitstechniken wie das Häkeln vereint. So werden Möbel, Klaviere oder bunte Tierskulpturen aus Keramik in Häkelnetze eingehüllt oder es entstehen Kunstinstallationen wie das sehr aufwendig herzustellende Werk einer gigantischen runden Häkeldecke, welche von einer Brücke hängt.
Arte stellt am 18.04.2010 um 13 Uhr die portugiesischen Konzeptkünstlerin Joana Vasconcelos vor.
Für den ehemalige Unternehmer Christian Zimmermann lautete die Diagnose im Juli 2007 Alzheimer. Ab diesem Moment änderte sich sein Leben um 180 Grad. In der Sendung „Quarks & Co“ spricht er über sein Leben, seine Wut, seine Ängste aber auch Hoffnungen. Ebenfalls zu Wort kommt Prof. Hans Förstl, Alzheimer-Forscher und Verfasser des „Anti-Alzheimerbuchs“. Er gibt Ratschläge zur Vorsorge gegen Alzheimer und stellt aktuelle Behandlungsmöglichkeiten vor.
Die Sendung zum Thema Alzheimer wird am 17.04.2010 um 12:05 Uhr im WDR ausgestrahlt.

3sat zeigt am 15.04.2010 ab 17:30 Uhr eine spannende Reportage über die fehlende Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen in Mexiko.
In den Nischen, Särgen und an den Wänden der Katakomben des Kapuzinerklosters in Palermo befindet sich mit über 1000 Mumien die größte Sammlung an Mumien der Welt. Unter ihnen ruht auch das vor über 90 Jahren verstorbene Mädchen Rosalia. Sie gehört zu den schönsten und besterhaltenen Mumien der Welt und Forscher rätseln noch heute über die Formel der Balsamierung. Doch Rosalia und die anderen Mumien sind durch Feuchtigkeit, welche langsam durch den Tuffstein sickert und das unterirdische Klima verändert, stark bedroht.
Das ZDF lädt am 14.04.2010 um 22:15 Uhr zu „Rosalias Geheimnis – Die schönste Mumie der Welt“ ein.
Das Gesundheitsmagazin „Visite“ widmet sich in dieser Ausgabe zum Beispiel dem Thema Gürtelrose und den Behandlungsmöglichkeiten bei akuter Erkrankung. Weiterhin wird Couscous unter die Lupe genommen, denn die aus Weizen hergestellten gelben Körner sollen für eine gesunde Ernährung ideal sein. Das Thema der Woche beschäftigt sich mit Rücken-, Nacken-, Kopfschmerzen und Schwindel, was oftmals auf ein Problem mit der Halswirbelsäule hinweist.
Am 13.04.2010 zeigt der NDR um 20:15 Uhr „Visite - Das Gesundheitsmagazin“.
Weiterlesen: Informativer Ratgeber bei Problemen mit der Halswirbelsaeule

Phoenix zeigt am 12.04.2010 um 13:30 Uhr und um 18 Uhr die aufschlussreiche Dokumentation „Hart, härter, Hartz! - Fünf Jahre Leben mit der Reform“.
L’Aquila ist eine Provinz der italienischen Region Abruzzen. Der Bereich des italienischen Gebirgszuges wird von zwei Plattengrenzen durchlaufen. Deshalb wird L’Aquila häufig von Erdbeben heimgesucht. Das bisher verheerendste Erdbeben in Italien in diesem Jahrhundert ereignete sich am 06. April 2009 und forderte 308 Tote, über 1500 Verletzte und fast 70.000 Obdachlose. Die Dokumentation besucht L’Aquila ein Jahr nach dem Beben.
Phoenix zeigt am 11.04.2010 ab 21:45 Uhr eine Dokumentation über den Wiederaufbau von L'Aquila nach dem Erdbeben 2009.

Der SWR berichtet am 10.04.2010 um 14:35 Uhr über die letzten Elefanten Chinas.
Für viele ist das zweitgrößte südamerikanische Land Kolumbien ein Synonym für Kokain und Krieg. Die Regierung und das Militär kämpfen seit Jahren erbittert gegen die Gewalt und den Drogenhandel. Inzwischen sind erste Erfolge erkennbar und mit dem aufgefrischten Image sowie dem Zuwachs an Sicherheit, sollen auch wieder ausländische Großinvestoren ins Land gelockt werden.
3sat berichtet am 09.04.2010 ab 21:30 Uhr in einer Erstausstrahlung über die Sehnsucht nach Sicherheit in Kolumbien.
Darmstadt ist die viertgrößte Stadt des Bundeslandes Hessen und wurde 1997 vom Hessischen Innenministerium als Wissenschaftsstadt ausgezeichnet. Diese Entwicklung verdankt Darmstadt der 1877 gegründeten Technischen Universität und den beiden Fachhochschulen sowie über 30 weiteren Forschungseinrichtungen und Instituten, wie z.B. das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, das Europäische Raumflugkontrollzentrum (ESOC) oder das Europäische Zentrum zur Kontrolle von Wettersatelliten (EUMETSAT). Die Filmautorin Lucie Hermann und der Fotograf Kristian Barthen dokumentieren die Entwicklung Darmstadts zur Wissenschafts- und Industriestadt in einem Städteportrait.
Das Hessische Fernsehen lädt am 08.04.2010 ab 13:30 Uhr zur Reise nach Darmstadt ein.
Viren sind intrazelluläre, selbst aber nichtzelluläre Parasiten in Zellen von Lebewesen. Sie können beim Menschen einen harmlosen Schnupfen, einen grippalen Infekt oder manchmal auch eine lebensbedrohliche Immunschwäche verursachen. Um an anderen Organismen anzudocken, nutzen die Mini-Erreger listige Strategien. Doch es gibt nicht nur „böse“ Viren, wie die Sendung auf der Reise durch den Mikrokosmos bestätigt.
Der WDR zeigt am 07.04.2010 um 7:15 Uhr die Sendung Planet Wissen mit dem Thema „Viren - Schlitzohren im Mikrokosmos“.

3sat berichtet am 06.04.2010 um 12:30 Uhr über den Exportweg indischer Haare.

Am 05.04.2010 um 15 Uhr zeigt 3sat einen spannenden Film über die Grizzlybären von Alaska.
Für viele von uns ist die Kommunikation ein Synonym für die Sprache. Jedoch leiden rund 16 Millionen Menschen an Schwerhörigkeit und etwa 80.000 meistern ihr Leben ohne Gehör. Welche Möglichkeiten der Kommunikation und Verständigung es für Menschen gibt, die nicht oder nur eingeschränkt sprechen können, zeigt das Servicemagazin „Vivo“.
3sat berichtet am 03.04.2010 ab 17 Uhr in einer Erstausstrahlung über das Thema „ Verstehst Du mich? - Wenn Sprache ein Problem ist.“
Der Fernsehsender NDR berichtet am Samstag, den 20. März 2010 ab 08.30 Uhr über den neuen Luxusliner aus Papenburg.
Weiterlesen: Reportage ueber einen neuen Luxusliner aus Papenburg
- Film ueber den harten Alltag der Zeitarbeiter in Deutschland
- Reportage ueber den Kampf gegen die Armutsblindheit in Ghana
- Existenzgruendungen in Deutschland
- Finanzkrisen rauben der Kultur die Mittel
- Traumhafte Weinterrassen des Lavaux
- Reportage ueber den Jahrhundertwinter auf Strassen in Norddeutschland
- Reportage ueber das Abnehmen und Magen OPs
- Land unter auf den Marshall Inseln im Pazifik
- Die Fertigstellung der A7 bei Fuessen
- Erwachende Tierwelt in Niedersachsen