Themen TV Blog
Willkommen im Themen-TV-Blog. Wir berichten über Interessantes rund um die Welt des Fernsehens.
Das Rokoko-Refugium des Kölner Erzbischofs Kurfürst Clemens August (1700-1761) wurde im Jahre 1734 eingeweiht und hauptsächlich für die damals sehr beliebte Falkenjagd errichtet. Im Anschluss an eine erfolgreiche Jagd versammelten sich hier die geladenen Gäste, um in den prunkvoll ausgestatteten Innenräumen zu feiern.
Der WDR lädt am 25.05.2010 um 23:10 Uhr zu einer Reise nach Schloss Falkenlust ein.
Ein Urlaub bedeutet nicht zwangsweise in die Ferne reisen. Viele Urlauber verbringen ihre Auszeit im eigenen Schrebergarten und erleben die tollsten Geschichten zwischen ihren eigens angepflanzten Rosenstöcken oder Salatköpfen. Kleinere Streitereien sind hier genauso vertreten wie spontane Hilfsaktionen.
Das Hessische Fernsehen zeigt am 23.05.2010 um 17:45 Uhr eine Reportage über den „Sommerspaß im Schrebergarten“.

Das ZDF schildert am 22.05.2010 ab 9 Uhr den beschwerlichen Weg einer erfolgreichen Ausbildung zum Piloten.
Bei körperlichen oder geistigen Beschwerden muss man nicht immer gleich zu starken Medikamenten greifen, denn unsere Natur bietet jede Menge Möglichkeiten, den Beschwerden zuvor zu kommen oder akute Beschwerden zu lindern. „Einfach gesund!“ stellt verschieden heilende Kräuter und die Möglichkeiten der Akupunktur vor. Denn auch gezielt gestochene Nadeln können dem Leiden ein Ende setzten.
Das Hessische Fernsehen berichtet am 20.05.2010 um 21:45 Uhr über heilende Kräuter und Akupunktur.

ARD strahlt am 17.05.2010 um 20:15 Uhr einen lehrreichen Bericht über Präriehunde im amerikanischen Westen aus.
Die beiden Damen Heidi Richter und Christine Kümmel haben sich für einen eher ungewöhnlichen Urlaub entschieden. Sie begeben sich auf Pilgerreise und besuchen den „Jakobsweg pauschal“. Möglich macht dies der Touristenleiter Ansgar Möller, der den beschwerlichen Weg in vier Etappen eingeteilt hat und seinen Kunden unterschiedliche Touren anbietet.
ARD zeigt am 16.05.2010 um 13:15 Uhr einen Bericht über Touristen auf dem Jakobsweg.
Lydia Reutter besitzt in Tübingen eine Praxis für chinesische Medizin und Naturheilverfahren. Die Ärztin begibt sich in der Dokumentation nach Kairo, um neue medizinische Kenntnisse zu erhalten. Nur hier wird noch ein Wissen angewandt, das überall sonst schon längst verloren gegangen ist: die traditionelle arabische Medizin.
Am 15.05.2010 zeigt Phoenix um 18:45 Uhr eine Dokumentation über eine deutsche Ärztin auf Spurensuche.
Weiterlesen: Die Kunst der traditionellen arabischen Medizin
Als Grönland „grünes Land“ getauft wurde, lag schon etwas Ironie in der Luft. Doch bei genauerer Betrachtung entdeckt man in dem Land, das zu mehr als 80 Prozent unter einer gigantischen Eiskappe versinkt, durchaus einige grüne Orte mit leuchtenden Blumen sowie moosfarbenden Waldflächen. Für Rentiere, Polarfüchse und Moschusochsen beginnt dann die Zeit für die Wochen der Jungenaufzucht.
Das Hessische Fernsehen berichtet am 14.05.2010 um 14:15 Uhr über „Grönland – Das grüne Land“.
Die ägyptische Sphinx bietet reichlich Platz für die großen Mysterien unseres Planeten und stellt seit jeher eine Symbiose aus ernst zu nehmenden wissenschaftlichen Fakten und unterschiedlichsten Fiktionen dar. Der Film „Rätsel in Stein“ beschreibt und illustriert in mehreren aufwändigen Computer-Animationen verschiedene Theorien.
Phoenix zeigt am 13.05.2010 um 19:15 und 00:00 Uhr eine spannende Dokumentation über die Geheimnisse um die Sphinx.
Wir alle kennen den unsicheren Gedanken, ob wir den Herd abgestellt oder die Wohnungstür abgeschlossen haben. In diesem Fall schauen wir noch einmal nach, um uns zu versichern. Manche Menschen leiden jedoch unter einer Zwangsstörungen und müssen diese Kontrollen über mehrere Stunden praktizieren. Planet Wissen beschäftig sich in dieser Ausgabe mit dem Thema „Zwangsstörungen - Wenn Waschen zur Krankheit wird “.
Der WDR berichtet am 12.05.2010 ab 15 Uhr über Zwangsstörungen.

Der WDR strahlt am 11.05.2010 um 14:15 Uhr „Ein Traum von Schokolade“ aus.

Das ZDF strahlt am 10.05.2010 um 19:25 Uhr den WISO-Tipp „Fluggastrechte“ aus.
Die Bilder des deutschen Malers und Grafikers Ernst Ludwig Kirchner gelten als Kuriosum der modernen Kunstgeschichte. Die Leinwände Kirchners, Gründungsmitglied der Künstlergruppe „Brücke“, sind von beiden Seiten bemalt und zwischen Vorder- und Rückseite liegen oft mehrere Jahrzehnte. Die dadurch erkennbare Entwicklung und Veränderung des Künstlers gilt auf dem heutigen Kunstmarkt als sehr wertvoll.
Das Hessische Fernsehen stellt am 09.05.2010 um 9:45 Uhr den Künstler Ernst Ludwig Kirchner vor.
Obwohl es keine wissenschaftlichen Belege für Hypnose gibt, wurde das Verfahren zum Erreichen einer hypnotischen Trance vermutlich bereits in der Frühzeit des Menschen angewandt. Der Moderator der Sendung „pur+“ hinterfragt die Hypnose im Selbstversuch und besucht mit einem Kind eine auf Hypnose spezialisierte Zahnärztin.
Am 08.05.2010 berichtet das ZDF ab 9 Uhr über Hypnose und mögliche Anwendungsgebiete.
Die Lahn gilt bei vielen Naturfreunden als die „kleine Schwester“ des Rheins und bietet neben herrlichen Rad- und Wanderwegen eine beeindruckende Mittelgebirgslandschaft. Die Autorin Karin Alles begibt sich auf Entdeckungsreise von der Quelle der Lahn im Rothaargebirge bis knapp hinter Limburg, wo der Fluss das Bundesland Hessen verlässt.
Das Hessische Fernsehen zeigt am 07.05.2010 um 13:30 Uhr den Film „Die Lahn - von der Quelle bis Limburg“.
Der Klimawandel sorgt bis 2100 in Griechenland für einen Anstieg der Durchschnittstemperatur um sechs Grad Celsius und durch die erhöhte Wasserschmelze wird der Meeresspiegel um bis zu einem Meter steigen. Dies könnte fatale Folgen für Kreta haben. In anderen Ländern, wie z.B. Italien, siedeln sich mehr und mehr Fremde Arten an und verdrängen heimische Tiere. Der Film von Antje Pieper berichtet über die Auswirkungen des Klimawandels.
Am 05.05.2010 zeigt 3sat ab 15 Uhr die Dokumentation „Wenn der Strand im Mehr versinkt“.
Neo Rauch, 1960 in Leipzig geboren, gilt mit seinen mysteriösen Gemälden zum Hauptvertreter der Leipziger Schule und als ein weltberühmter und extrem scheuer Maler, der keinen Kontakt zu Medien pflegt. Rauch ist einer der wichtigsten internationalen Künstler seiner Generation und Rudij Bergmann bekommt die Gelegenheit, den Maler in seinem Atelier in Leipzig zu besuchen und ihn zu seiner Ausstellung im Metropolitan Museum in New York filmisch zu begleiten.
Das BFS zeigt am 02.05.2010 um 12:30 Uhr einen interessanten Bericht über den Maler Neo Rauch.

Das BRF strahlt am 01.05.2010 ab 19 Uhr die „natur-exclusiv“ Dokumentation „Ein Gepard wird erwachsen“ aus.
Svenja, Fabian und Lina sind ehrgeizige und fleißige Schüler der sechsten Klasse des Albertus-Magnus-Gymnasiums in Köln. Ihre Lernbereitschaft ist hoch und sie sind motiviert, doch psychosomatische Beschwerden begleiten die Kinder täglich. Fabian kommt inzwischen auf 45 Wochenstunden, Lina fühlt sich stets müde und die Elfjährige Svenja sagt selbstbewusst „Ich will später mal einen Job finden“.
Der WDR berichtet am 30.04.2010 um 14:15 Uhr über den enormen Leistungsdruck der Kinder an deutschen Schulen.
Die Landoberfläche unseres Planeten wird von etwa 35 Prozent Wüsten und Halbwüsten bedeckt. Die Faszination der Wüstenlandschaften verbirgt aber auch etliche Gefahren, denn die meisten Menschen und Tiere wären ohne Schutz und Vorsorge hier nicht überlebensfähig. Michael Martin ist engagierter Geograf, Ethnologe und Fotograf. Er reist seit gut 30 Jahren durch die Wüsten dieser Welt und stellt die Tuareg, ein bekannte Nomadenvolk, genauer vor.
Das Bayrische Fernsehen zeigt am 28.04.2010 um 12:30 Uhr einen spannenden Bericht über das Überleben in der Wüste.

Das ZDF zeigt am 25.04.2010 ab 19:25 einen Bericht über die Vorteile von Indexfonds.
- Bewegendes Ende der Brauereitradition in Dortmund
- Chancengleichheit im Sport ohne Doping
- Reportage ueber die Demographie von Bad Sassendorf
- Dokumentation ueber eine Schmalspurbahn rund um den Aetna
- Native Americans in Mesa Verde und Taos Pueblo
- Mit dem Dromedar durch die Sahara
- Die bildende Kuenstlerin Joana Vasconcelos
- Wenn die Diagnose Alzheimer lautet
- Unterschiede zwischen Mann und Frau in Mexiko
- Mumien und das Geheimnis ihrer Balsamierung