Themen TV Blog
Willkommen im Themen-TV-Blog. Wir berichten über Interessantes rund um die Welt des Fernsehens.
Die Suedsee - Paradies in Gefahr
Die Südsee - hier wird der Traum von der einsamen Insel wahr. Inmitten des größten Ozeans der Erde liegen wie Perlen Tausende von Inseln - schneeweiße Strände, Palmen und türkisfarbenes Wasser. Doch das Paradies ist in Gefahr: Überfischung, Meeresverschmutzung und globaler Klimawandel machen der einmaligen Tier- und Pflanzenwelt des Südpazifiks das Leben schwer. Auf dem offenen Ozean werfen Männer auf Industrietrawlern ihre Angeln aus und holen Thunfische zu Tausenden aus dem Meer. Der Film wird am Montag, den 29. Dezember 2010 um 20.15 Uhr auf ARD gezeigt.
Schaetze der Welt - Erbe der Menschheit
Das Wattenmeer, Deutschland/Niederlande
Das Wattenmeer wird stark von den Gezeiten geprägt. Zweimal täglich zieht sich das Wasser an den Nordseeküsten zurück und gibt den flachen Meeresgrund frei. Das Watt ist das weltweit artenreichste Biotop. Es ist eine Landschaft, die sich ständig verändert. Meer und Wind sind die Bildhauer, die fast unmerklich die Landschaft umformen. Der Film kommt am Sonntag, den 19. Dezember 2010 um 19.40 Uhr auf 3sat gezeigt.
Im Hoellental der Schneeaffen
Der Film wird am Montag, den 27.12.2010 um 15.00 Uhr im hsf gezeigt.
Jagd auf den weissen Hai
Die Dokumentation kommt am Samstag, den 27. November 2010 um 18.45 Uhr auf Phönix.
Leoparden in Sibirien
Der Film wird am Montag, den 13. Dezember 2010 auf 3sat um 20.15 Uhr ausgestrahlt.
Die neue Welt der Dayak
Am 16.12.2010 zeigt das ZDF um 16.50 Uhr eine Dokumentation, die das Leben der Dayak beschreibt.
Bäume waren für sie Quellen der Kraft, der Dschungel das Zentrum der Welt: Die Dayak, Ureinwohner der indonesischen Insel Borneo, waren einst gefürchtete Kopfjäger. 4.500 Jahre lang lebten sie in kleinen Gemeinschaften entlang der Flüsse, bis die indonesische Regierung im 20. Jahrhundert die drittgrößte Insel der Welt für die Besiedlung freigab. Seitdem gehen Jahr für Jahr 13.000 Quadratkilometer Wald unwiederbringlich verloren. Doch das Land der Dayak ist noch nicht vollständig zerstört. Im größten zusammenhängenden Schutzgebiet Indonesiens, dem Kayan Mentarang Nationalpark, sind das Wissen und die Mythen der Vergangenheit noch nicht vergessen.
Japan-Inselreich voller Gegensaetze
Am 13. Dezember 2010 sendet das ARD um 20.15 Uhr eine Naturdokumentaion über Japan und seine Vulkanaktivität. Megastädte wie Tokio auf der einen und abgelegene Bergtäler mit fremd wirkenden Traditionen auf der anderen Seite. Selten sind die Unterschiede innerhalb eines Landes so groß wie in Japan, das sich über 3000 Kilometer von Nord nach Süd erstreckt.In den Japanischen Alpen auf der Hauptinsel Honshu leben Makaken. Keine andere Affenart hat sich so weit in den kalten Norden vorgewagt wie sie. Im Tiefschnee ist die Futtersuche für die Primaten mit dem dicken Fell mühsam. Eine Gruppe der Schneeaffen lässt es sich allerdings extrem gutgehen: Wenn ihnen zu kalt wird, gönnen sie sich eine Wellness-Pause in heißen Thermalquellen.
Vegetarier im Sturzflug - australische Flughunde
Der Film wird am Montag, den 22. November 2010 auf 3sat um 17.15 Uhr ausgestrahlt.
Weiterlesen: Vegetarier im Sturzflug - australische Flughunde
Steinadler - Der Jaeger vom Wimbachtal
Der Film wird am Montag, den 22. November 2010 auf 3sat um 14.45 Uhr gezeigt.
Mietkaution - Ein Risiko
Peru - Delfine in Gefahr
Die Reportage wird am Mittwoch, den 24. November 2010 auf arte um 18.05 Uhr ausgestrahlt.
Tintenfische - Acht Arme mit Koepfchen
Hfs strahlt den Film am Freitag, den 3. Dezember 2010 um 14.15 Uhr aus.
Husky Race - Das haerteste Schlittenrennen der Welt
Am 20.11.2010 strahlt der Discovery Channel um19.30Uhr eine Dokumentation über Schlittenhunde aus. Alaska ist eine der letzten unberührten Naturlandschaften der Erde. Einmal im Jahr findet hier das härteste Hundeschlittenrennen der Welt statt: der 'Iditarod'.
Weiterlesen: Husky Race - Das haerteste Schlittenrennen der Welt
Der Marderhund vom Boehmerwald
Der Film wird am Sonntag, den 12. Dezember 2010 um 16.00 Uhr auf bfs ausgestrahlt.
Beratungsprotokoll
Die Wolfsfrau

Die Doku wird am Freitag, den 3. Dezember 2010 auf 3sat um 20.15 Uhr ausgestrahlt.
Gefangen in Freiheit - die Fischwelt in unseren Fluessen
Der Film über die Fischwelt in deutschen Gewässern und ihre Erhaltung kommt am Dienstag, den 9. November 2010 um 16.45 Uhr auf 3sat.
Weiterlesen: Gefangen in Freiheit - die Fischwelt in unseren Fluessen
Das grosse Schmelzen
Am 7. November zeigt 3sat eine Dokumentation über die Globale Erwärmung. Da die Temperaturen und der Meeresspiegel ständig steigern, lässt der Klimawandel das Gesicht der Erde verändern. Um fünf Grad ist die Durchschnittstemperatur, innerhalb der letzen 15 Jahren, in Grönland gestiegen. Außerdem verliert das Land pro Jahr das Eisvolumen der gesamten Alpen. Nie zuvor gab es soviel Schmelzwasser.
Luchswege

Der Luchs wandert 150 Jahre nach seiner Ausrottung wieder durch den Bayerischen Wald, auch eine Luchsmutter und ihr wenige Wochen altes Jungtier. Für die Luchsin und ihr Junges beginnt eine Zeit, in der ihre Wege immer wieder die des Menschen kreuzen. Auf die Tiere warten viele Abenteuer.
3sat sendet die Dokumentation am Montag, den 8. November 2010 um 17.30 Uhr.
Liebenswerte Vampire
Die Dokumentation wird auf 3sat am Sonntag, den 7. November 2010 um 17:00 Uhr ausgestrahlt.
Elternunterhalt

Wenn ein Elternteil ins Pflegeheim kommt, reichen Rente, Vermögen und Pflegeversicherung oft nicht aus. Wenn dies der Fall ist, springt zunächst das Sozialamt ein. Denn die Behörden dürfen sich zumindest einen Teil des Geldes zurück holen.
Seite 6 von 49