Insekten, auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer und gleichzeitig die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt. Über 80 Prozent der bekannten Tierarten oder weit über eine Million Arten gehören dazu. Dennoch nehmen wir Insekten kaum oder nur als Plage, die Krankheiten übertragen oder Pflanzen beschädigen, wahr. Doch die Chemiekeule ist bei Verbrauchern von Gemüse und Früchten nicht gern gesehen und so besinnt man sich wieder zurück, auf natürliche Mechanismen zur Abwehr der Gliederfüßer.
Am 17. Juli 2010 zeigt 3sat um 09:05 Uhr den Film „Gute Insekten - böse Insekten“.
Insekten zählen mit weit über eine Million Arten zu der artenreichsten Klasse der Tiere, doch oft werden sie von uns nur am Rande wahrgenommen. Insekten symbolisieren für uns oft den bösen Überträger von Krankheiten oder sie beschädigen Kulturpflanzen. Unerwünschten Insekten wurde bislang mit der Chemiekeule der Gar aus gemacht, doch Verbraucher von Gemüse und Früchten sind über dieses Verfahren nicht glücklich. Rückstände von Pestiziden lösen Gesundheitssorgen aus und die Frage nach alternativen Bekämpfungsmethoden wurde laut. Daher greift man inzwischen auf die natürlichen Feinde der Insekten zurück. Beispiel hierfür ist Europas größter Wintergarten im spanischen Almeria, der sein Konzept auf die biologische Schädlingsbekämpfung umgestellt hat.