Bild eines Spreewald-SeesIn den letzten Jahren hat sich durch Maßnahmen des Umweltschutzes die Wasserqualität von Binnengewässern merklich verbessert. Die Einbringung von Schadstoffen konnte reduziert werden und auch verbesserte Klärtechnik trägt zu einer Erholung der Lebensräume in den Gewässern bei.
Während die Bedingungen für das Leben von Pflanzen und Tieren sich unter diesem Gesichtspunkt teilweise positiv entwickeln, droht den Populationen von anderer Seite aus neuer Druck. (Foto-Quelle: Wikipedia)
Der Beitrag im Rahmen des Magazins "X:enius" wird am Freitag, 10. Juni um 8:45 Uhr von ARTE ausgestrahlt.

Die Klimaerwärmung lässt in den Sommermonaten vielerorts in Mitteleuropa das Aufheizen der stehenden Gewässer derart voranschreiten, dass Oberflächentemperaturen von über 30° Celsius erreicht werden. Wie sich das auf Pflanzen- und Tierwelt auswirkt, ist Gegenstand der Sendung. Auch die Folgen der Neuansiedlung von Lebensformen, die normalerweise nicht heimisch sind, sich aber unter den neuen Bedingungen wohl fühlen und ausbreiten können, werden thematisiert.


 

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.