Image
Die wnderschöne Eifel (photocase.com)
Die Eifel ist ein bis 747 m ü. NN hohes, grenzüberschreitendes Mittelgebirge im Westen Deutschlands sowie im Osten Belgiens und Luxemburgs. Sie ist Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Die Eifel liegt zwischen Aachen im Norden, Trier im Süden und Koblenz im Osten. Sie fällt im Nord-Osten entlang der Linie Aachen  – Düren – Bonn zur Niederrheinischen Bucht ab. Im Osten und Süden wird sie vom Rhein- und Moseltal begrenzt.

Westwärts geht sie in Belgien und Luxemburg in die geologisch verwandten Ardennen und den Luxemburger Ösling über. Sie berührt Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sowie den Raum Eupen – Sankt Vith – Luxemburg. Die höchste Erhebung ist die Hohe Acht (747 m), ein Vulkankegel. Ihren Namen erhielt die Eifel vom karolingischen Eifelgau, der annähernd dem Gebiet um die Quellen der Flüsse Ahr, Kyll, Urft und Erft entsprach.

Das WDR Fernsehen zeigt am Sonntag den 03. Januar 2010 ab 20.15 eine Dokumentation über die Eifel.

Die Eifel - das sind erloschene Vulkane, blaugrüne Seen und eine eindrucksvolle Mittelgebirgslandschaft. In dem beliebten Naherholungsgebiet zwischen Rheinland und belgischer Grenze gilt fast überall das Motto: „Eifel - Lust auf Natur“. Moderatorin Tamina Kallert ist unterwegs im „Urwald von morgen“, erkundet die einzigartige Vulkanlandschaft samt brodelnder Quellen, besichtigt zauberhafte Burgen und bummelt durch urige Orte mit malerischen Fachwerkhäusern. Sie trifft prominente Eifler und manch schrägen Vogel - und probiert sich als Rennfahrerin auf dem Nürburgring.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.