Wolfgang Clement, 65, ehemaliger Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, wird ab 2. April 2006 neuer Kolumnist der WELT am SONNTAG. An jedem zweiten Sonntag wird Clement zu aktuellen Themen schreiben. Sein Schwerpunkt ist die Wirtschafts- und Sozialpolitik, seine Kolumne behandelt auch andere Themen wie die Herausforderungen der Globalisierung, die Entwicklung der Parteienlandschaft oder den Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Sein erster Beitrag erscheint am Sonntag, 2. April. Clement, geboren 1940 in Bochum, war stellvertretender Chefredakteur der "Westfälischen Rundschau", Sprecher des Bundesvorstandes der SPD, Chefredakteur der "Hamburger Morgenpost", Chef der Staatskanzlei in Nordrhein-Westfalen, Minister für Wirtschaft, Mittelstand, Technologie und Verkehr, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen und schließlich Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit im Kabinett Gerhard Schröders. WELT am SONNTAG-Chefredakteur Christoph Keese: "Wir freuen uns, mit Wolfgang Clement einen der bekanntesten Politiker Deutschlands als Kolumnisten gewonnen zu haben. Clement ist ein hochkompetenter Fachmann und als gelernter Journalist zugleich ein hervorragender Autor. Seine Beiträge werden die WELT am SONNTAG bereichern." Zu den ständigen Kolumnisten der WELT am SONNTAG gehören neben Wolfgang Clement auch Prof. Paul Nolte, Lord George Weidenfeld, Prof. Norbert Walter, Adriano Sack, André Mielke und Peter Bachér.
We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.