Die Suchmaschine Google findet unter dem Begriff „Krise“ ungefähr 12.700.000 Einträge. Beim Wort „Wirtschaftskrise“ sind es immerhin noch 5.800.000. Egal welche Zeitung man aufschlägt, welcher Fernsehsender läuft oder welche Internet-URL eingetippt wird - die weltweite Debakel zieht an kaum jemandem vorbei und hat uns fest im Griff. Doch wie fühlen sich direkt Betroffene? Menschen aus unterschiedlichen Schichten, die ihre Arbeit aufgrund der Krise verloren haben? Diese und andere Fragen stellt der Ndr Autor Christian Jentzsch in seiner Reportage.
Das Ndr Fernsehen zeigt den Film „Was heißt hier Krise?“ von Christian Jentzsch am 14.10.2009 um 22:30 Uhr.
Experten sprechen von großen Kündigungswellen. Doch wie sieht es hinter den Kulissen aus? Der achtjährige Levent aus Bremerhaven möchte, dass sein Papa wieder Arbeit findet, damit er nicht mehr so oft mir der Mama streitet. Vor kurzem hat sein Vater Efkan seinen Job am Autoterminal verloren. Die Kündigung erhielt er in der Rehabilitation von einem Arbeitsunfall. Sascha Freitag, einst erfolgreicher Verkäufer für geschlossene Investmentfonds und Kapitalanlagen, verlor seine Arbeit bei einem internationalen Emissionshaus. Nun arbeiten beide in der „letzten Kneipe vor New York“ und kämpfen für eine Wiedereinstellung. Die Reportage zeigt betroffene Familien und ihre Strategie zum Überleben nach dem unerwarteten Schock der Kündigung.