Ein Wespennest mitten im Garten - Faszination und Alptraum zugleich. Jährlich sterben Hunderte von Menschen in Europa an den unmittelbaren Folgen eines Wespenstichs. Die Dokumentation zeigt aber gerade keine furchterregenden Monsterwespen und Riesenhornissen. Vielmehr stellt sie die nützlichen Exemplare der Gattung vor und zeigt, wozu Wespen fähig sind und welchen Wert sie für Menschen und Umwelt haben können. ARTE zeigt die Doku am Mittwoch, den 04.05.2011 um 16.55 Uhr.

Spannende Geschichten über eine Insektengattung, deren Vertreter bei vielen Menschen Angst und Abwehr hervorrufen, erzählt die Dokumentation über Wespen. So kommt die amerikanische Forscherin Elizabeth Tibbetts, die untersucht, nach welchen Strukturen Wespen zusammenleben, zu erstaunlichen Erkenntnissen: Wespen haben ein Gesicht, das von anderen Wespen erkannt und eingeordnet wird.


Und Wespen sind überaus nützliche Tiere. So stellt der Biologe Felix Wäckers seine Experimente mit Schlupfwespen vor, die sich bereits in holländischen Gewächshäusern nützlich machen und nun auch auf dem freien Feld zur Bekämpfung von Schädlingen, zum Beispiel Raupen, eingesetzt werden sollen. Felix Wäckers meint, Pflanzen locken die kleinen Wespen durch bestimmte Duftstoffe bewusst an und rufen sie so zu Hilfe.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.