Mitten im Herzen von Brasilien leben die größten Nager der Welt. In Brasilien werden sie „Capybara“ - „Herr der Gräser“ genannt, denn Wasserschweine trifft man hauptsächlich im Grasland des Pantanal an, dem größten Feuchtschutzgebiet Südamerikas.
HSF zeigt den Film am Montag, den 30. Mai um 15 Uhr.
Zwar sind die geselligen Nager heute vor der Jagd durch Menschen geschützt, aber im wilden Pantanal müssen sie mit anderen Gefahren leben. Riesenschlange, Kaiman und der selten gewordene Jaguar sind dort die Hauptfeinde der Wasserschweine. Auch der Waldfuchs verschmäht den Nachwuchs nicht. Wer Glück hat und einen Angriff überlebt, kann seine Wunden im Familienverband heilen lassen. Die Alttiere der Gruppe schützen die Kleinen mit allen Kräften. Aber was geschieht mit jungen Capybarawaisen? Im Süden Brasiliens hat ein engagierter Artenschützer eine Art Arche Noah finanziert. Findlinge aller Art werden dort von der Umweltbehörde abgeliefert. Zwei kleine Wasserschweine werden dort von ihrer Ersatzmutter, einer jungen Biologin, in allem unterrichtet, was sie zum Leben in der Wildnis brauchen werden. Selbst das Schwimmen muss ihnen beigebracht werden.