Image
Finanzkrisen (photocase.com)
Mit Einzug der modernen Geldwirtschaft kamen auch immer wieder unvorhergesehene Krisen, die die Wirtschaft und den Wohlstand der Bevölkerung bedrohten. Die letzten drei Jahrhunderte waren geprägt von großen Finanzkrisen. Die des 21. Jahrhunderts hatte sogar globale Ausmaße und gefährdete nicht nur Ersparnisse und Arbeitsplätze, sondern auch die Stabilität einzelner Staaten. Professor Dr. Wilhelm Hankel, ehemaliger Chefvolkswirt der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und Leiter der Abteilung Geld und Kredit im Bundesministerium für Wirtschaft, widmet sich in seinem Vortrag diesem Thema.

3sat zeigt am 14.03.2010 um 6:45 Uhr den Vortrag von Prof. Dr. Wilhelm Hankel „Spekulationsblasen in Geschichte und Gegenwart“.



Mit Einzug der modernen Geldwirtschaft kamen auch immer wieder unvorhergesehene Krisen, die die Wirtschaft und den Wohlstand der Bevölkerung bedrohten. Die letzten drei Jahrhunderte waren geprägt von großen Finanzkrisen. Die des 21. Jahrhunderts hatte sogar globale Ausmaße und gefährdete nicht nur Geldanlagen und Arbeitsplätze, sondern auch die Stabilität einzelner Staaten. Doch sind Inflationierung der Währung, Überschuldung des Staates und Rettung der Mächtigen in der Finanz- und Wirtschaftswelt der richtige Weg zur Bewältigung einer solchen Krise? Dieser und anderen interessanten Fragen aus Geschichte und Gegenwart widmet sich Professor Dr. Wilhelm Hankel, ehemaliger Chefvolkswirt der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und Leiter der Abteilung Geld und Kredit im Bundesministerium für Wirtschaft, in seinem Vortrag.
We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.