Hfs strahlt den Film am Freitag, den 3. Dezember 2010 um 14.15 Uhr aus.
Wenn sie sich bedroht fühlen, entfliehen sie im Nebel ihrer eigenen Tintenwolke. Wenn es zum Kräftemessen mit Rivalen kommt, trumpfen sie mit rasanten und spektakulären Farbspielen auf. Einmal im Jahr findet an einem kleinen Küstenabschnitt in Südaustralien ein einzigartiges Naturschauspiel statt. Über Nacht kommen Tausende Riesentintenfische wie aus dem Nichts zusammen. Über die nächsten acht Wochen tragen sie hier ihre Paarungssaison aus. Kurz nach Paarung und Eiablage sterben sowohl die Weibchen als auch die Männchen an Altersschwäche: Tintenfische erleben nur eine Paarungssaison.
Die hoch entwickelten Strategien der Tintenfische und ihr außergewöhnlich großes Gehirn werfen die Frage auf, ob diese Tiere wirklich intelligent oder ob sie einfach nur außergewöhnlich clever sind. Dr. Jean Boal von der Universität in Pennsylvania, Expertin in der Sepien-Intelligenzforschung, stellt die Wiedererkennungsfähigkeit der Sepien auf die Probe. Wie schnell lernen Tintenfische neue Probleme zu lösen? Auch ihr Sozialverhalten ist hoch entwickelt. Wie kommunizieren Sepien miteinander?
Wie können diese Meister der Form- und Farbwechsel ihre Umgebung so genau imitieren und wahrnehmen, wenn sie doch nach menschlichem Verständnis farbenblind sind? Der Film von Carsten Orlt und Gisela Kaufmann bietet eine spannende Entdeckungsreise durch drei Kontinente, von Australien über Amerika bis nach Asien, und liefert verblüffende Erkenntnisse.