Als Spaziergänger oder Wanderer lässt sich oft nicht erkennen, welch geschichtsträchtiges Gelände gerade begangen wird. Insbesondere Strukturen von größerem Ausmaß sind ebenerdig kaum auszumachen. Mit der Luftbild-Archäologie hat die Forschung aber eine Datenquelle, die das Aufspüren solcher Strukturen erleichtert. Terra X folgt in diesem Beitrag den Bemühungen der Forscher, zu ermitteln, was es mit den spät-steinzeitlichen Ringbauten auf sich hat, die sich zentral in Europa, unter anderem auch in Goseck an der Saale, finden lassen.
Die Sendung wird von ZDFneo am Mittwoch, 29.06.2011 um 20:15 Uhr ausgestrahlt.
Gegen Ende der Steinzeit, vor circa siebentausend Jahren, sind in ganz Mitteleuropa ringförmige Großbauten entstanden, die typischer Weise mit Wall, Graben und hölzernen Palisaden eingefriedet waren und über deren Verwendungszweck die Forschung Aufschluss zu erlangen sucht. Der Frage, ob die vorliegenden Fundorte eher für eine Verwendung als Kultplatz, Observationsort, Versammlungsstätte oder Fluchtburg sprechen, geht der Beitrag unter anderem nach.