Impfung am Küchentisch bald Realität Würzburg - Deutschen und französischen Forschern ist es gelungen, einen Impfstoff gegen die von Zecken übertragene Infektionskrankheit Borreliose herzustellen. Das Besondere: Er wird von Tabakpflanzen produziert, das bedeutet, dass in der Zukunft Impfstoffe in essbaren Pflanzen wie Kartoffeln und Salat hergestellt werden könnten. Man würde die Impfung also nicht mehr injiziert bekommen, sondern einfach essen. Zurzeit arbeiten amerikanische Forscher daran den Impfstoff gegen Hepatitis in Tomaten zu produzieren, das Gemüse mit dem Impfstoff könnte dann auch zum Beispiel ganz normal im Kühlschrank aufbewahrt und verzehrt werden.