Ulrich Thielemann, Vizedirektor des Instituts für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen, diskutiert mit Norbert Bischofberger über Steuerbetrug und Bankenboni. Der Wirtschaftsethiker Thielemann äußerte sich bereits vor einem Jahr mit kritischen Aussagen zum Schweizer Bankengeheimnis und geht nun Fragen auf den Grund wie z.B.: „Dürfen Steuersünder mit gestohlenen Bankdaten überführt werden? Sollen Bankenboni auch in Krisenzeiten in gewohnter Höhe ausbezahlt werden?“


Das Gespräch gibt es am 18. Juli 2010 um 09:15 Uhr auf 3sat zu sehen.

Die Menschen spüren den Atem des Kapitalismus eiskalt im Nacken, wenn darüber diskutiert wir, ob Steuersünder mit gestohlenen Bankdaten überführt oder die Bankenboni auch in Krisenzeiten in voller Höhe ausgezahlt werden dürfen. Der Wirtschaftsethiker und Vizedirektor des Instituts für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen, Ulrich Thielemann, ist im Gespräch mit Norbert Bischofberger. Sie gehen diesem brisanten Thema auf den Grund und Thielemann kritisiert die populäre Marktgläubigkeit. Er fordert einen Wandel von der „Hofierung zur Moderierung des Kapitals“. Das Gespräch eröffnet, was faires Wirtschaften bedeutet und welche ethischen Werte in der Ökonomie wichtig sind.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.