Image
Mozambiquan Music (photocase.com)
Lange zeit hörte man über Mosambik nur schlechte Nachrichten. Ein brutaler jahrelanger Bürgerkrieg, verheerende Überschwemmungen begleitet von Krankheiten, Hungernot oder dass in Mosambik die Hälfte der Erwachsenen nicht lesen und schreiben können. Mosambik ist immer noch eines der ärmsten Länder der Welt, doch seit kurzem auch Hoffnungsträger und Vorbild für den afrikanischen Kontinent. Das Land entwickelt sich zu einem wachsenden Ferienziel, ein „Indian Ocean Treasure“ mit rund 2.800 Kilometern teilweise traumhaften Küsten und aufregenden Nationalparks.

 

Am 07.01.2010 zeigt 3sat den Film von Andreas Lueg „Reisen in ferne Welten: Mosambik - Morgenröte über Gorongosa“ ab 18:15 Uhr.

Mosambik erholt sich langsam von den tiefen Wunden des jahrelangen Bürgerkrieges. Das Land entwickelt sich in positive Richtung und setzt ein Zeichen, gleichzeitig als Hoffnungsträger, für andere Regionen. Der Film von Andreas Lueg ist eine Reise mit vielen Erlebnissen in der noch fernen Welt Mosambik. Idyllische Inseln und einsame Sandstrände auf dem Quirimba-Archipel, lebendiger Latino-Kultur und afrikanischem Alltagsgetümmel oder die Hauptstadt Maputo mit ihrer Kombination aus Kolonialpracht und Plattenbau-Tristesse sind nur einige Schauplätzte der Reise. Lueg zeigt ebenso die abgelegenen Ecken, jenseits des noch kleinen Tourismuszentrums. So kann sich der Betrachter auch ein Bild von den Landschaften, Kleinstädten und Dörfern verschaffen. Auch der Gorongosa-Nationalpark, einstiger „Schatz von Mosambik“, bietet jetzt wieder mit Buschwanderungen und Safaritouren einen Einblick in eine faszinierende Tierwelt. Mosambik zeigt vorbildlich den Wandel und setzt mit einem Öko-Bewusstsein den ersten Schritt in eine bessere Zukunft.
We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.