
eine Gemeinschaft
Sie wird oft als Psychogruppe oder Neue Religion angesehen. In Osteuropa tritt Scientology – nach anfänglichen Erfolgen – immer mehr auf Widerstand. Ebenfalls in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. In Amerika allerdings scheint es derzeit Trend zu sein. Vor allem schließen sich immer mehr Prominente der Organisation an. Doch wie gefährlich ist Scientology? Sollte man diese Bewegung verbieten? Oder ist Scientology eine missverstandene und diskriminierte Religionsgemeinschaft? Mit diesen und anderen Fragen, beschäftigt sich SWR am Dienstag, den 28. April um 7:30Uhr.