Schwan, Höckerschwan: Höckerschwäne (Cygnus olor) reihen sich in die Ordnung der Gänsevögel ein und stammen aus der Familie der Entenvögel.

Mit einer Länge von 150 cm und einem Gewicht von 15 kg sind die Höckerschwäne nicht nur die größten Wasservögel Deutschlands, sondern auch die schwersten flugfähigen Vögel. Das Gefieder der Höckerschwäne besticht durch sein einheitliches weiß. Der Schnabel der Höckerschwäne nimmt eine orange- rote Färbung an, am Schnabel dieser Schwäne befindet sich ein schwarzer Höcker, der ein besonderes Merkmal dieser Tiere darstellt. Eine weitere Besonderheit der Höckerschwäne ist der S-förmig gebogene Hals. Das Verbreitungsgebiet der Höckerschwäne reicht von Europa über das schwarze Meer bis nach Asien, in diesen Gebieten sind die Höckerschwäne häufig auf Teichen und Seen anzutreffen. Höckerschwäne ernähren sich von Wasserpflanzen und kleinen Wassertieren, wie zum Beispiel Schnecken und Wasserasseln.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.