Image
Pferdezucht (photocase.com)
Mitten in Mecklenburg, versteckt in der Lewitz, befindet sich das größte Gestüt Europas. Rund 3.000 Pferde leben hier auf 3.000 Hektar Land und jährlich kommen etwa 900 Zuchtfohlen zur Welt. Die Zuchtfohlen brauchen in den ersten Jahren enorm viel Pflege und Aufmerksamkeit. Deshalb kümmern sich 150 Mitarbeiter um die Jungtiere, bis sie dann als Vierjährige das Gestüt verlassen. Doch die besten unter ihnen bleiben bei Paul Schockemöhle auf dem Gestüt und erleben eine besondere Ausbildung.


Der NDR zeigt am 15.02.2010 um 16:10 Uhr einen interessanten Film über Europas größte Herde in der Lewitz.

Mitten in Mecklenburg, versteckt in der Lewitz, sind Kashia Gleitsmann und Michael Möller zwei von 150 Mitarbeitern im größten Gestüt Europas. Sie sind für eine Reihe von Zuchtfohlen so etwas wie „Fohleneltern“ und bemühen sich sorgsam um das Wohlergehen der Jungtiere. Der 26-jährige Wilken Treu ist einer von zwei Gestütsleitern und muss sich als Neuling fast jeden Tag aufs Neue durchsetzten. Paul Schockemöhle, der ehemalige Europameister und Multi-Unternehmer, hat in der Lewitz im Nordosten Deutschlands, mit 3.000 Pferden auf 3.000 Hektar Land, ein unglaubliches Reich der modernen Pferdezucht geschaffen. Der Film dokumentiert ebenfalls die Springausbildung mit Tjark Nagel, die Ausbildung bei „Pferdeflüsterin“ Andrea Kutsch, die ersten drei Lebenswochen zweier Hengstfohlen und auf der Reise durch Europas größtes Gestüt ergeben sich weitere Begegnungen mit dem gestütseigenen Tierärzteteam, vielen Pflegern und sogar einem international anerkannten Embryonentransferteam. Alle arbeiten Hand in Hand, damit es den Tieren an nichts mangelt.
We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.