
Landes. Die Küstenstadt von den portugiesischen Eroberern als erste Hauptstadt Brasiliens ausersehen, verrät in vielem seine Herkunft. Eine Reihe von Forts, die zum Schutz der Hafeneinfahrt am Ende der Bucht liegen, zeugen von dem ständigen Kampf gegen Feinde. Beleg für die Verbreitung des christlichen Glaubens sind die vielen Kirchen in der Stadt.
Salvador ist auch die Hauptstadt des nordöstlichen Bundesstaates „Bahia“. Der Fernsehsender 3sat nimmt sich am 28.04. diesem Thema an und berichtet ab 21.45 Uhr darüber.
Salvador ist Erzbischofsitz, hat zwei Universitäten, ein Kakao-Institut, einen zoologischen und einen botanischen Garten. Es ist ein international anerkanntes Handels- und Wirtschaftszentrum mit Erdölraffinerie, Baumwoll-, Tabak-, Kakaoverarbeitung sowie eine Zuckerraffinerie. Salvador ist auf verschiedenen Ebenen einer Bergkette gebaut, welche die Stadt in eine Oberstadt (cidade alta) und in eine 70 Meter tiefer gelegene Unterstadt (cidade baixa) teilen. Um vom einen Teil in den anderen zu gelangen, kann man den Aufzug Lacerda, die Standseilbahn Plano Inclinado Gonçalves oder einfach eine der vielen Buslinien nutzen.
Es gibt natürlich auch einiges Sehenswürdigkeiten die es zu begutachten gilt wenn man in dieser schönen Stadt unterwegs ist. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist die Altstadt rund um den Pelourinho (kultureller und touristischer Mittelpunkt der Stadt), die seit 1985 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Allgemein hat Salvador kulturell viel zu bieten.