Rohrreinigung: Profis ans Werk!

Ein verstopftes Rohr kann viele Ursachen haben. Eines ist es jedoch stets: ein Ärgernis. Das Problem lässt sich zwar manchmal auch selbst wieder lösen, doch nicht immer ist man mit einem Rohrreiniger oder einem Hausmittel erfolgreich. Wenn alle Stricke reißen, muss eine andere Lösung gefunden werden, und diese heißt: professionelle Rohrreinigung. Wir zeigen auf, wann man sich selbst helfen kann und wann man sich Hilfe holen sollte.

Die Profis wissen wie

Für einen Profi ist die Sache mit den verstopften Rohren praktisch Alltag. Eine Rohrreinigung ist für die Betroffenen eine mühsame Geschichte, weshalb nur wenige zuvor selbst ihr Glück probieren. Der Profi weiß genau, worauf es ankommt und setzt dabei auf Erfahrung. Oft muss die Verstopfung erst einmal gefunden werden. Dies kann schon seine Zeit brauchen. Ist sie lokalisiert, kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz, je nachdem, was die Ursache für die Verstopfung ist und wo sie sich genau befindet.

Im Idealfall ist nur ein Rohr betroffen, im schlimmsten Fall liegt das Problem tiefer. Vielen Menschen geht es in diesem Zusammenhang natürlich vor allem um den Preis. Doch nicht immer ist billig auch gut, was sich in vielen unterschiedlichen Lebensbereichen bewahrheitet hat. Ein faires Preisleistungsverhältnis ist auch in diesem Bereich wichtig. Eine professionelle Rohrreinigung kann teuer werden, doch in vielen Fällen ist sie einfach unumgänglich.

Was kann selbst unternommen werden?

Natürlich gibt es Dinge, die auch selbst unternommen bzw. versucht werden können, um die Rohre von den Verstopfungen zu befreien. So gibt es unterschiedliche Rohrreiniger zu kaufen, die verschiedene Inhaltsstoffe aufweisen. Das Problem bei diesen Reinigern ist jedoch, dass diese oft schädliche Inhaltsstoffe beinhalten, die wir nicht unbedingt einatmen wollen. Für die Umwelt sind diese Reiniger außerdem nicht die beste Wahl. Wer zu einem Rohrreiniger greift, sollte daher auf die Inhaltsstoffe achten und sich im besten Fall für ein Produkt entscheiden, das auf natürlicher Basis hergestellt wurde.

Wie funktioniert ein Rohrreiniger?

Ein Rohrreiniger hat stets dieselbe Funktionsweise. Zu kaufen gibt es ihn in flüssiger Form sowie als Granulat. Der Reiniger wird in den Abfluss geleert und soll dort über einen bestimmten Zeitraum einwirken. Einige Mittel benötigen ein paar Minuten, während andere Mittel sogar über eine Stunde brauchen. Das Rohr wird im Anschluss mit Wasser durchgespült, damit die Reste des Reinigers zusammen mit der Verstopfung entfernt werden können.

Der Vorteil der Rohrreiniger liegt in der einfachen Anwendung. Oft reichen sie schon aus, um die Verstopfung zu beseitigen. Mit ein wenig Glück ist das Rohr danach befreit und das Wasser läuft wieder richtig ab.

Wie kann das Problem in Zukunft vermieden werden?

In den meisten Fällen sind es Haare und Essensreste, die das Problem verursachen. Durch Siebe, die es schon um wenige Euros gibt, können Haare und Seifenreste etc. aufgefangen werden. Dadurch gelangen sie erst gar nicht in das Rohr. Essensreste, Fett und andere solcher Dinge gehören in den Müll, nicht aber in den Abfluss oder die Toilette. Wer diese Sache beachtet, wird mit seinen Rohren vermutlich kein Problem haben.

Sollte es doch einmal zu einer Verstopfung kommen, sind die Profis schnell an Ort und Stelle und übernehmen die Sache gerne. In der Regel benötigt ein professioneller Dienstleister dafür nur wenig Zeit, und das Problem ist behoben.

  • Im Wörterbuch speichern
     
    • Keine Wortliste für Deutsch -> Deutsch...
       
    • Eine neue Wortliste erstellen...
  • Kopieren
We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.