Die vierte und letzte Folge "Klosterpioniere" zeigt den Kampf des Stahlerben Theodor von Cramer-Klett. Der 20-Jährige ist Ende des 19. Jahrhunderts einer der reichsten Männer Deutschlands. Als er das säkularisierte Kloster Ettal kauft, um es zu seinem Landsitz zu machen, kommt er den Mönchen des Klosters Scheyern zuvor, die die Abtei Ettal wieder ihrer eigentlichen Bestimmung zuführen wollen.

Der Abt von Scheyern und der junge Protestant Cramer-Klett verstehen sich aber bestens. Cramer-Klett wird zum großen Mäzen der bayerischen Benediktiner, er konvertiert schließlich und wird zu einer führenden Persönlichkeit im katholischen Deutschland. Ohne ihn wären die Klöster Ettal und Plankstetten nicht wieder in Betrieb genommen worden.

Das 3sat berichtet am 30.12.2009 ab 11.30 Uhr über Theodor Cramer Klett.

 

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.