Am 1. August 2005 wird das derzeit größte Kreuzfahrtschiff der Welt, die Queen Mary 2, erneut im Hamburger Hafen vor Anker gehen. Bereits im Sommer 2004 war der 345 Meter lange, 45 Meter breite und 72 Meter hohe Riese der Reederei Cunard in Hamburg zu Gast und lockte mindestens 250.000 Besucher an.

 

In diesem Jahr wird das Schiff mit seinen maximal 2.620 Passagieren und über 1.200 Mitarbeitern am frühen Morgen um 5:30 Uhr am Kreuzfahrt-Terminal in der HafenCity erwartet und Hamburg am Abend gegen 23:30 Uhr wieder verlassen. In mehreren Sendungen wird das NDR Fernsehen an diesem Tag über das Ereignis berichten. Am Mittag findet in der Zeit von 13:30 bis 15:00 Uhr ein spektakuläres Wendemanöver statt, welches ebenfalls vom NDR Fernsehen live übertragen wird.

 

Am Abend begleitet dann "Hamburg längstes Feuerwerk" das Schiff elbabwärts. Dieses Feuerwerk soll an sechs verschiedenen Stationen gezündet werden:

 

1) Kaispeicher

 

2) Zelt "König der Löwen

 

3) Höhe Neuer Elbtunnel

 

4) Höhe Petroleumhafen

 

5) Anfang Airbus-Gelände

 

6) Ende Airbus-Gelände.

 

Die "Queen Mary 2" bietet den Reisenden auf 12 Passagierdecks immense Möglichkeiten. Neben der üblichen Ausstattung mit Restaurants, Bars, Diskotheken und Swimmingpools befindet sich auf dem Schiff beispielsweise auch ein Planetarium, ein Golfplatz und die vermutlich größte schwimmende Büchersammlung der Welt mit über 8000 Bänden und diversen neuen Medien wie CD-ROMs und Hörkassetten. Für medizinische Notfälle gibt es eine Intensiv- und auch eine Isolierstation.

 

In der Zeit vom 1. August bis zum 8. August 2005 können Kreuzfahrtbegeisterte in der 6. Etage des Karstadt-Warenhaus in der Mönckebergstraße die Ausstellung "Faszination Ocean Liner" bestaunen, in der u. a. auch ein Originalteil der "Titanic" zu sehen sein wird.

 

Im nächsten Jahr wird die "Queen Mary 2" voraussichtlich sogar gleich zweimal in Hamburg zu Gast sein: Am 16. Juli 2006 und am 25. August 2006.

 

Weitere Informationen finden sich u. a. auf folgenden Internetseiten:

 

 

 

 

 

 



Rainer Bornemann
We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.