Bild einer, von der Sonne angestrahlten Gewitterwolken-Front Das Wissenschaftsmagazin widmet sich heute dem Thema "Wolken". Ob sie uns fern entrückt am Himmel zu phantastischen Assoziationen anregen oder, weil sie allzu nah gekommen sind, eher Unbehagen oder gar Schrecken verursachen, sind sie in vielerlei Hinsicht faszinierende Gebilde. Wie gewohnt stellt Moderator Ranga Yogeshwar die verschiedenen Beiträge zu dem Wissensgebiet den Zuschauern vor. (Bild-Quelle: Wikipedia)

Die Sendung wird am Dienstag, 14.06.2011 um 21:00 Uhr vom WDR Fernsehen ausgestrahlt.

Die Folge des Magazins geht auf die ästhetischen Aspekte dieser wandlungsfähigen Gebilde ein und ihre Rolle beim Wettergeschehen. Auf die Versuche des Menschen auf das Wetter Einfluss zu nehmen ebenso, wie auf die Frage, inwieweit wir das vielleicht unbeabsichtigt tun -zum Beispiel durch den  Flugverkehr und die damit einhergehenden Kondensstreifen. Nicht zuletzt werden auch die beängstigenden Seiten der Wolken, als Begleiterscheinungen bei Gewitterbildung und Hurrikans, behandelt. 

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.