Die Vereinigten Staaten, einst Wegbereiter für Umweltgesetze, gelten heute als der weltweit größte Energieverbraucher und Umweltverschmutzer. Die damalige Regierung unter Bush schien die Diskussion um den Klimaschutz zu blockieren, während sich kurz nach der Kyoto-Konferenz im Land viele Gouverneure Gedanken um Umweltinitiativen machten. Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise 2008 waren der Tropfen auf den heißen Stein und mit dem 2009 gewählten Präsidenten Barack Obama starteten auch die Amerikaner ins „Green Business“.
Am 22.09.2009 ist „grüner Themenabend“ bei ARTE und um 21 Uhr wird die sehenswürdige Dokumentation „Obamas grüner Traum“ gezeigt.
In den USA zeigt sich eine Trendwende in Sachen Umweltpolitik und Klimaschutz. Die grüne Revolution des US-Präsidenten Barack Obama sieht einen großangelegten Plan zum ökologischen Umbau der Gesellschaft vor. Die Parole lautet „Save the planet, save some cash!" („Retten wir die Erde, denn das rechnet sich!“) und große Unternehmen wie Coca-Cola, McDonald’s, Nike oder Walmart bekräftigen inzwischen, die Wichtigkeit des Umweltbewusstseins. Das Umdenken der Amerikaner trat verspätet ein, doch das Klimagesetz ist maßgeblich entscheidend für die Wirtschaft in den nächsten Jahrzehnten und muss nun noch vom Kongress gebilligt werden.