Pfaue (Pavo cristatus) werden auch als Blaue Pfaue bezeichnet. Sie stammen aus der Familie der Fasanartigen und sind in die Gattung der Asiatischen Pfauen einzuordnen.
Die männlichen Pfauen zeichnen sich durch ihre äußerst langen und aufwendig gestalteten Schwanzfedern aus. Während der Paarungszeit und zur Erregung von Aufmerksamkeit wirft der Hahn seine verlängerten Schwanzfedern zu einem Rad aus. Das leuchtende Blau an Brust, Hals und Bauch stellt ein weiteres auffälliges Merkmal der männlichen Pfauen (Hähne) dar. Die Pfauenweibchen sind hinsichtlich ihres Gefieders unauffälliger gestaltet, ihr Gefieder nimmt eine grünlich- graue Färbung an. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Blauen Pfaue liegt in Indien und Sri Lanka, dort sind hügelige Dschungelgebiete mit Zugang zum Wasser bevorzugte Lebensräume. Pfaue erweisen sich als standorttreue Vögel, aus diesem Grund werden sie in unseren Breitengeraden häufig in Parkanlagen frei gehalten.