Themen TV Blog
Willkommen im Themen-TV-Blog. Wir berichten über Interessantes rund um die Welt des Fernsehens.
Igel: Igel (Erinaceidae) sind Säugetiere, die sich in die Ordnung der Insektenfresser einreihen. Die bekanntesten Vertreter der Igel sind der Braunbrustigel und der Weißbrustigel, beide Arten sind in Europa heimisch.
Iltis: Iltisse sind eine Untergattung der Marder. Sie sind mit Wieseln und Nerzen dicht verwandt.
Jaguar: Jaguare (Panthera onca) gehören zur Ordnung der Raubtiere, sie reihen sich in die Familie der Katzen ein und sind zugleich die größten Katzen Amerikas.
Kaninchen, Hauskaninchen: Das Hauskaninchen ist die domestizierte Form, d.h. eine neu gezüchtete Form, des europäischen Wildkaninchens.
Känguru: Kängurus sind Säugetiere aus der Beuteltierordnung Diprotodontia. Um eine Abgrenzung zu anderen Känguruarten, insbesondere zu den Rattenkängurus, zu schaffen, werden die Kängurus auch als Echte oder Eigentliche Kängurus bezeichnet.
Koala: Koalas (Phascolarctos cinereus) werden auch als aschgraue Beutelbären bezeichnet. Sie werden 61 bis 85 cm groß und erreichen ein Gewicht von 4 bis 14 kg.
Löwe: Löwen (Panthera leo) gehören zur Ordnung der Raubtiere und bilden in der Familie der Katzen die Unterfamilie der Großkatzen. Löwen sind in Asien und Afrika verbreitet, sie gelten als die größten Landraubtiere Afrikas.
Leopard: Leoparden (Panthera pardus) sind eine Raubtierart innerhalb der Familie der Katzen.
Lerche: Lerchen (Alaudidae) gehören zur Ordnung der Sperlingsvögel und bilden in dieser Ordnung eine äußerst artenreiche Familie, sie umfasst insgesamt 92 Arten.
Meerschweinchen, Hausmeerschweinchen: Die Hausmeerschweinchen werden auch als Gemeine Meerschweinchen (Cavia aperea) bezeichnet.
Maus, Hausmaus: Hausmäuse (Mus musculus) reihen sich in die Unterfamilie der Echten Mäuse ein. Sie ordnen sich in die Familie der Langschwanzmäuse ein und gehören zur Ordnung der Nagetiere.
Maulwurf, europäischer Maulwurf: Die europäischen Maulwürfe sind Tiere aus der Ordnung der Insektenfresser und bilden die Unterfamilie der Eigentlichen Maulwürfe. Maulwürfe stehen auf der Roten Liste gefährdeter Arten, aus diesem Grund steht das Töten dieser Tiere unter Verbot.
Weiterlesen: Deutsche Bahn modernisiert ICE-Zuege der ersten Generation
Weiterlesen: Queen Mary 2 am 1 August 2005 zu Gast im Hamburger Hafen
Ameise: Ameisen gehören zu der Klasse der Insekten und sind in die Gruppe der Hautflügler einzuordnen. Sie leben in einem sogenannten Ameisenstaat, dieser gewährleistet die Arbeitsteilung unter den Arbeiterinnen und Königinnen.

Letzten Meldungen zufolge schützt der Genuss von Tee vor Schwangerschaft. Forschern ist noch unklar, worauf dieser Effekt beruht. Die Ergebnisse stammen aus einer statistischen Erhebung aus dem Staat Kansas aus dem Jahre 1825. Untersucht wurden 22 Probandinnen des örtlichen Teeclubs. Es gibt Stimmen, die behaupten, der Schutz vor Schwangerschaft ist eher in dem Lebenswandel der Frauen zu suchen.
Gesundes Fleisch von gesunden Tieren will die ökologische Landwirtschaft liefern – doch der Leistungsdruck macht auch ihre Tiere krank.Gesundes Fleisch von gesunden Tieren will die ökologische Landwirtschaft liefern – doch der Leistungsdruck macht auch ihre Tiere krank.
Gesundes Fleisch von gesunden Tieren will die ökologische Landwirtschaft liefern – doch der Leistungsdruck macht auch ihre Tiere krank.
(griech. "Asklepios"); "Äskulap" war der griechische Gott der Heilkunde. Auf Bildern erscheint Äskulap meist als bärtiger Mann mit einem von einer Schlange umringelten Stab (Äskulapstab). Um 2100 v.Chr. wurde der Äskulapstab von den Sumerern als Zeichen der Ärzte eingeführt und gilt heute noch als Abzeichen des ärztlichen Standes. Der Arzt von Julius Cäsar, der den Kaiser an einer gravedo asiatica (Asiatische Grippe) behandelt hat, nennt hier den Gott der Heilkunde, der über ihn wachte.
Die bis zu 60 cm hoch wachsende Gemeine Akelei ist in verschiedenen Formen und Blütenfarben als Gartenpflanze beliebt. Die traubig angeordneten, glockenförmigen Blüten sind dukelblau, dunkelviolett, rosa oder weiß gefärbt. Zumindest die frische Pflanze enthält cyanogene Glykoside und kann zu Vergiftungen führen! Die Wildvorkommen stehen unter Artenschutz!
Der zu den farnartigen Gewächsen gehörende Ackerschachtelhalm ist entwicklungsgeschichtlich eine sehr alte Pflanze. Die Vermehrung erfolgt durch Sporen. Dazu treibt die einjährige Pflanze im Frühjahr fruchtbare, hellbraune bis rötliche Sprosse, im Sommer unfruchtbare, grüne Sprosse mit quirlig angeordneten Seitenästen. Medizinisch verwendet werden die grünen Sprossen.