In den Nischen, Särgen und an den Wänden der Katakomben des Kapuzinerklosters in Palermo befindet sich mit über 1000 Mumien die größte Sammlung an Mumien der Welt. Unter ihnen ruht auch das vor über 90 Jahren verstorbene Mädchen Rosalia. Sie gehört zu den schönsten und besterhaltenen Mumien der Welt und Forscher rätseln noch heute über die Formel der Balsamierung. Doch Rosalia und die anderen Mumien sind durch Feuchtigkeit, welche langsam durch den Tuffstein sickert und das unterirdische Klima verändert, stark bedroht.

Das ZDF lädt am 14.04.2010 um 22:15 Uhr zu „Rosalias Geheimnis – Die schönste Mumie der Welt“ ein.

 

Unter dem Kapuzinerkloster in Palermo lagern über 1000 mumifizierte Gestalten. Eine von ihnen ist das Mädchen Rosalia, welche vor über 90 Jahren balsamiert wurde. Rosalia gilt als die schönste und besterhaltene Mumie der Welt und auch nach so langer Zeit hat sie ihren friedlichen Gesichtsausdruck bewahrt. Die Formel der Einbalsamierung ist ein bislang ungelöstes Rätsel für die Forscher, denn die Mönche verweigern jegliche Probeentnahmen – ein Versprechen, das Rosalias Vater zu jener Zeit gegeben wurde. Alfredo Salafia, Arzt und berühmter Einbalsamierer seiner Zeit, mumifiziert Rosalia und krönte damit sein Lebenswerk. Fast 100 Jahre später ist auf der pfirsichfarbenen Haut des Mädchens jedes noch so feine Härchen erhalten geblieben. Doch Rosalia und die anderen Mumien sind durch Feuchtigkeit, welche langsam durch den Tuffstein sickert und das unterirdische Klima verändert, stark bedroht. Ein erfahrenes Team des deutschen Experten Albert Zink kämpft nun, in einem umfangreichen Forschungsprojekt, um den Erhalt der Mumien und auch die Mönche haben die Notwendigkeit erkannt. Albert Zink und sein Team dürfen den versiegelten Sarg mit einem mobilen Röntgengerät durchleuchten und erleben eine spektakuläre Überraschung.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.