Image
Dromedar (photocase.com)
Die Sahara ist mit neun Millionen Quadratkilometern die größte Trockenwüste der Erde. Auf der Suche nach Oasen und Salzvorkommen können nur die Tuareg mit ihren Dromedaren in viele der entlegenen Regionen vordringen. Die Tuareg bezeichnen die Sandwüste mit Ténéré, was übersetzt „Land da draußen“ heißt. Arte durchquert mit den Nomaden und ihrer Karawane tausende Kilometer Sandwüste bei Temperaturen um 50 Grad Celsius im Schatten. Die Reise dauert über einen Monat und gewährt Einblicke in das Leben der Wüstenvölker.

Am 19.04.2010 um 16:45 Uhr zeigt Arte die Dokumentation „Mit dem Dromedar durch die Sahara“.


Die Tuareg durchqueren auf dem Rücken ihrer Dromedare die Sahara. Sie sind auf der Suche nach dem weißen Gold der Wüste, den Salzvorkommen und Oasen. Inzwischen kommen auch Lastwagen zum Einsatz, aber diese können nicht bis in die entlegenen Regionen der gigantischen Sandwüste vordringen. Nur die Tuareg mit ihren Dromedaren sind dazu in der Lage und das Wissen, wie man eine Karawane sicher durch die Abgeschiedenheit der Wüste führt, wird von Generation zu Generation weiter gegeben. Arte hat die Nomaden auf der Suche nach Oasen und Salzvorkommen begleitet und stellt in dieser Dokumentationsreihe die einheimische Volksgruppe der Tuareg und ihre treuen Weggefährten, die Dromedare, vor.
We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.