Unser Blut stellt in Zusammenarbeit mit dem Herz-Kreislauf-System die Funktionalität der verschiedenen Körpergewebe über vielfältige Transport- und Verknüpfungsfunktionen sicher. Somit ist Blut unser Lebenselixier. Nun hat das Rennen zwischen unterschiedlichen Forschungseinrichtungen, Wissenschaftlern und pharmazeutischen Unternehmen auf das erste vollsynthetische Blut begonnen, denn das prophezeit ein Milliardenmarkt.

Das Wissensmagazin „X:enius“ auf Arte widmet sich am 14.06.2010 um 8:45 Uhr und 17:40 Uhr dem Thema „Blut“.

Blut wird als „flüssiges Gewebe“ bezeichnet. Es besteht aus speziellen Zellen sowie dem proteinreichen Blutplasma, das im Herz-Kreislauf-System als Träger dieser Zellen fungiert. Nun wetteifern Forschungseinrichtungen, Wissenschaftler und pharmazeutische Unternehmen um das erste vollsynthetische Blut, denn in den vergangenen zehn Jahren stieg die Zahl der Bluttransfusionen um rund 50 Prozent. Sechs Millionen Liter Blut werden jährlich alleine in den USA benötigt. Der Bedarf steigt stetig, während die Bereitschaft Blut zu spenden sinkt. Caro Matzko und Gunnar Mergner gehen zur Blutspende. Sie leisten nicht nur mit einem halben Liter ihres Lebenselixiers einen Beitrag, sondern erläutern auch die Funktion des Blutspendens. Sie gehen Fragen auf den Grund wie „Was wird mit Spenderblut gemacht, wie weit ist die Forschung beim Kunstblut oder gibt es Möglichkeiten, den gigantischen Blutbedarf zu decken?“.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.