Ein Fisch, der auszog und gegen Rheuma kämpfte!

Aachen, den 29. Dezember 2005: Omega-3-Fettsäuren aus Fisch schützen nicht nur Herz und Kreislauf, sondern können auch Beschwerden bei chronischen Entzündungskrankheiten wie Rheuma lindern, weiß Diplom-Ingenieurin der Ernährungstechnik Elisabeth Warzecha von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Der Silvestermatjes ist das ideale Mittel gegen den Rheumaschmerz, denn seine Omega-3-Fettsäuren reduzieren ihn deutlich. Rheumatismus ist schmerzhaft und geht mit Müdigkeit, Gewichtsabnahme und Gelenksteifigkeit einher. Ursächlich verantwortlich für rheumatische Erkrankungen, zu denen auch Arthrose, Arthritis und Gicht zählen, sind neben der genetischen Disposition Infektionen, Allergien und eine fleisch- und fettbetonte Ernährungsweise.

Bei einer konventionellen fleischhaltigen Kost nimmt der Körper täglich bis zu 400 Milligramm der entzündungsverursachenden Arachidonsäure auf. Arachidonsäure ist ein natürlicher Vorläufer verschiedener Stoffe, aus der der Körper bestimmte entzündungsfördernde Botenstoffe (Prostaglandine) herstellt, die den Rheumaschmerz verursachen. Die zu den Omega-6-Fettsäuren zählende Arachidonsäure fördert die äußerst schmerzvollen Entzündungen, während die antientzündlich wirkenden Omega-3-Fettsäuren aus Fischen den Stoffwechsel der Arachidonsäure blockieren. Durch Verzicht auf arachidonsäurehaltige Lebensmittel entzieht man dem Körper die nötige Grundlage für Entzündungsherde und kann so das Ausmaß entzündlicher Reaktionen deutlich mildern. Rheumagesunde, arachidonsäurearme und –freie Nahrungsmittel sind Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Nudeln, Getreideprodukte, Fisch sowie pflanzliche Öle und Fette. Fische weisen mit den Omega-3-Fettsäuren eine optimale und nicht nur herzgesunde Fettsäurenzusammensetzung auf. Wahre Omega-3-Bomben sind Lachs, Hering, Thunfisch, Makrele und der Silvestermatjes. Auch aus diesem Grund sollte das Neue Jahr statt mit Gulasch, Fondue oder Raclette lieber mit gesundem Fisch, frischem Gemüse und heimischem Obst beginnen und in ähnlicher Weise fortgesetzt werden. Fisch ist durch die Sortenvielfalt äußerst vielfältig im Geschmack und wirkt sich positiv auf Herz, Kreislauf, Blutfette und Rheuma aus. Weitere Tipps zu rheumagesunden und -ungesunden Lebensmitteln enthält die im Knaur-Verlag erschienene Rheuma- und Gicht-Ampel, ISBN 3-426-64130-5, von Sven-David Müller-Nothmann. Für 8,90 Euro ist sie in jeder Buchhandlung oder bei www.amazon.de erhältlich.

Die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e. V.
Mariahilfstr. 9, 52062 Aachen
Tel.: 0241 - 96 10 30
Fax: 0241 - 96 10 322

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.