Massentourismus bezeichnet das konzentrierte Auftreten von Touristen an bestimmten Reisezielen. Der Massentourismus hängt vor allem mit der Ausweitung des Reisewesens in den 1960er Jahren zusammen.


In den Sommermonaten sind insbesondere Badeorte, wie beispielsweise an den europäischen Mittelmeerküsten, von dem Menschenandrang betroffen. Im Winter dagegen stehen bekannte Skigebiete in der Gunst vieler Touristen. Auch die klassischen Kulturreiseziele (Prag, Paris, Venedig) sind vor dem Massentourismus nicht sicher - und das ganzjährig.

Die Auswirkungen des Massentourismus sind häufig negativ. Viele Touristen sind an den kulturellen Besonderheiten des Reiseziels wenig interessiert und wollen vor allem altbekannte Strukturen wiederfinden. Aus diesem Grund bieten Restaurants vielerorts nicht nur einheimische Speisen an, sondern auch verstärkt Gerichte aus den Herkunftsländern der Gäste. Diese Entwicklung kann schrittweise zu einer Verdrängung der einheimischen Kultur führen.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.