Weniger Pizza, mehr ObstDas Übergewicht wird zu einem immer größeren Problem in der heutigen Gesellschaft. Fastfood und Bewegungsmangel machen nicht nur Erwachsene dick, sondern es erkranken auch immer mehr Kinder und Jugendliche an Adipositas. Die Alarmzeichen sind deutlich. Zuckerkranke Kinder, Kinder, die Rückenprobleme oder Bluthochdruck haben, werden bei deutschen Kinderärzten und in Schuluntersuchungen immer auffälliger. Aber auch Erwachsene haben große gesundheitliche Nachteile, wenn der BMI nach oben klettert. Auch bei Erwachsenen treten Verschleißerscheinungen von Knochen und Gelenken früher als gewöhnlich auf, Bluthochdruck, Diabetes und Migräne gehören aber auch zu den Begleiterscheinungen der Fettleibigkeit. Natürlich sollten zunächst traditionelle Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Reduktionskost und Bewegung stehen an erster Stelle, wenn es um den Kampf gegen das Übergewicht geht. Es gibt aber auch Menschen, die es auf die herkömmliche Weise nicht schaffen, das Gewicht auf ein gesundes Maß zu senken.

Der Weg in ein schlankes, vitales Leben

Das Magenband ist eine schonende Möglichkeit, Fettleibigkeit zu bekämpfen. Wichtig ist, dass der BMI des Patienten über 40 liegt und alle bisherigen Versuche abzunehmen, nicht geholfen haben. Wer sich zu diesem Thema umfassend informieren möchte, der kann die Internetseite Mein-Magenband.de besuchen. Hier findet sich alles Wissenswerte über diese Therapie. Es ist aber trotz des Magenbandes noch einiges vom Patienten selbst zu tun. So muss das Essverhalten geändert werden, und das auf Dauer, und es sollte nach und nach mehr Bewegung ins Leben kommen. Übergewichtige sollten sich nicht nach dem neuesten Kinofilm umschauen, sondern eher die Fitnessangebote im Internet durchstöbern, um die Sportart zu finden, die sie praktizieren können. Nur wer die Ernährung dauerhaft umstellt auf ausgewogene und fettarme Kost und den Körper in Maßen an Bewegung gewöhnt, der wird auch auf lange Sicht den Traum vom Wunschgewicht verwirklichen können. Der erste Schritt ist der Schwerste, aber es gibt für jedes Problem eine Lösung.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.