Image
Madeira (photocase.com)
Die portugiesische Insel Madeira liegt etwa 1.000 km südwestlich von Lissabon und 700 km westlich der marokkanischen Küste im Atlantischen Ozean. Die gesamte Insel hat Mittel- bis Hochgebirgscharakter und die Küste Madeiras fällt steil ins Meer. Madeira ist auch als Blumeninsel und „schwimmender Garten“ bekannt. Es ist ein Ort mit Kultur – und Naturerbe, ein Fleckchen Erde, auf denen die Menschen noch im Gleichgewicht mit der Natur sind.

Der Film stellt die Insel Madeira vor und wird am 28.01.2010 um 12:45 Uhr im ZDF ausgestrahlt.




Madeira gehört mit der kleineren Insel Porto Santo und zwei unbewohnten kleineren Inselgruppen, den Ilhas Desertas und den Ilhas Selvagens, zur Inselgruppe Madeira, die die autonome Provinz Madeira bildet. Auf der Suche nach einem stilvollen Zufluchtsort waren die Engländer vor gut 200 Jahren die ersten Touristen in Madeira. George Bernhard Shaw entschied sich mit 68 Jahren im im legendären Reid's Palace, Madeiras Grand Hotel, Tango tanzen zu lernen und vernachlässigte hierfür die Literatur. Winston Churchill inspirierte die unglaubliche Natur und er fing an zu malen. Madeira ist inzwischen als „schwimmender Garten“ mit hohem Natur – und Kulturerbe weltbekannt. Viele Tier- und Pflanzenarten, die sich auf Madeira ansiedeln konnten, haben sich im Laufe der Zeit teilweise zu Unterarten bzw. eigenständigen Arten, sogenannten endemischen Arten, entwickelt. Der Film zeigt an einen Ort, an dem die Menschen noch im Gleichgewicht mit der Natur leben und beschreibt die Entwicklung dieses Tourismusdomizils.
We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.