Im Nachtcafé (am Ende des Beitrages finden sich Beispielsendungen) geht es um das große Thema "Seligkeit durch Glauben". Wieland Backes fragt nach - das Spektrum reicht von Heilsversprechen bis Selbstbetrug.

Aus der Pressemitteilung des SWR

Für viele ist der Glaube selbstverständlicher Bestandteil des Lebens. Wenn eine Mutter den Verlust ihres Kindes verarbeiten muss, wenn ein Geschäftsmann seinen Erfolg auf Mächte zurückführt, die ihm gewogen sind - es gibt viele Gründe, warum Menschen glauben. Er kann Richtschnur für moralisches Handeln sein, helfen Schicksalsschläge zu bewältigen oder Unrecht zu ertragen.

Doch für einige ist der Glaube nur Illusion, ein Selbstbetrug, der Menschen davon abhält, ihr Leben wirklich anzupacken, und gegen Unrecht aufzubegehren. Oft führen auch große Enttäuschungen ehemals Gläubige in eine Zukunft voll nüchterner Enttäuschung, während für andere der Glaube mit seinen Ritualen und Regeln zum einzigen Lebensinhalt wird.

Welche Rolle kann der Glaube im Leben spielen? Kann er helfen, Schicksalsschlägen zu begegnen? Was passiert, wenn der Glaube zum wichtigsten Lebensinhalt wird?

Das Nachtcafé zum Thema „Nur wer glaubt wird selig?“

Hauptsendung: 
Freitag, 25.10.2013, 22.00 Uhr, SWR Fernsehen

Wiederholungen:
Samstag, 26.10.2013, 12.20 Uhr, SWR Fernsehen
Dienstag, 05.11.2013, 00:00 Uhr, SWR Fernsehen

Nachtcafé-Sendungen

 Der Biowahn - welches Essen ist gesund?

Faszination Reichtum

Wie glaubwürdig ist die katholische Kirche


 

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.