Schon seit einigen Jahren ist die Zahl der Einbrüche in Deutschland rückläufig. Trotzdem werden immer noch viele Menschen Opfer von Einbrechern. Besonders betroffen sind dabei Wohnungen und Häuser in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Doch auch in anderen Bundesländern sollten die Bewohner nicht zu nachlässig bei der Sicherheit ihrer eigenen vier Wände sein. Im Sinne der Sicherheit zeigen wir Ihnen deshalb, wie Sie sich am besten vor Einbrechern schützen.

Investieren Sie in Sicherheitstechnik für Ihr Haus

Es ist nahezu unmöglich sich zu einhundert Prozent gegen Einbrecher zu wehren. Denn mit dem entsprechenden Aufwand ist jede für Privatpersonen erhältliche Sicherheitstechnik zu überwinden. Allerdings werden Einbrecher schnell abgeschreckt, wenn es nur mit einem hohen Zeitaufwand oder viel Lärm möglich ist in ein Haus zu gelangen, da so das Risiko für sie steigt.

Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Sicherheitsmaßnahmen überprüfen und eventuelle Schwachstelle ausbessern. Wenn Sie professionelle Beratung wünschen, beauftragen Sie einen Schlüsseldienst für eine Sicherheitsberatung. Schlüsseldienste sind ausgebildet den einfachsten und schnellsten Weg in ein Haus zu finden. Dadurch sind sie in der Regel auch sehr gut in der Einbruchsprävention.

Meist ist die Haustür gar nicht das Problem, da diese durch ein gutes Schloss und einen stabilen Rahmen zu einem echten Hindernis für Einbrecher wird. Viel häufiger verschaffen die Kriminellen sich über ein Fenster oder eine Balkontür Zutritt. Deshalb werden im Rahmen der Sicherheitsberatung oft zusätzliche Riegel an Fenstern und Türen im Erdgeschoss angebracht. Die Kosten hierfür sind verhältnismäßig gering, doch der Effekt ist enorm.

Video: Ein Einbrecher plaudert aus dem Nähkästchen

 

Zeigen Sie Ihren Wohlstand nicht

Einbrecher schlagen besonders gerne zu, wenn von außen etwas besonders wertvolles zu sehen ist. Zwar ist es nur schwer möglich einen teuren Fernseher oder einen Computer zu verstecken. Doch eine Münzsammlung, Schmuck oder die Autoschlüssel sollten Sie nicht offen liegen lassen. Um den Schaden im Falle eines Einbruchs so gering wie möglich zu halten, sollten Sie auch über ein Bankschließfach nachdenken. Die Kosten hierfür bewegen sich bei den meisten Banken im zweistelligen Bereich.

Wenn Sie Ihre Schätze lieber in den eigenen vier Wänden aufbewahren möchten, dann sollten Sie dies für die Versicherung entsprechend dokumentieren und sich um die richtige Absicherung kümmern.

Möglicherweise lohnt sich für Sie auch ein kleiner Geldschrank, um Schmuck und Bargeld sicher zu verwahren.

Darüber hinaus sollten Sie auch Gartengeräte und Werkzeuge für Fremde unzugänglich aufbewahren. Leider werden diese oft in einem Unterstand oder einem nicht verschlossenen Geräteschuppen aufbewahrt. So müssen die Kriminellen nicht einmal in das Haus eindringen, um etwas zu klauen. Deshalb empfehlen wir Ihnen auch für den Werkzeugschuppen entsprechende Sicherheitsmaßnahmen, um diesen für Einbrecher unattraktiv zu machen.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.