In der Regel erstattet eine Krankenversicherung in Deutschland entweder voll oder teilweise die Kosten der Versicherten für Behandlungen im Krankheitsfall, Mutterschaft und nach Unfällen. Allerdings sichert sie schon eine ganze Weile nicht mehr die Behandlungen wie z.B. Krankengymnastik ab, die dem Patienten im Gesundheitssystem angeboten werden. Eine Möglichkeit diese Angebote zu nutzen ist der Kauf einer Zusatzpolice, die sich allerdings nicht jeder leisten kann.
Es gibt zwei reguläre Arten der Krankenversicherung in Deutschland: die private und die gesetzliche.
Im Vergleich zu der gesetzlichen Krankenversicherung ist die private, eine Absicherung bei einem frei gewähltem privaten organisierten Versicherungsunternehmen gegen Kosten, die aus Krankheit oder Unfällen entstehen. Allerdings darf bei dieser Art der Versicherung, die Krankenkasse die Aufnahme eines Bürgers Verweigern. Dies ist bei der gesetzlichen Krankenversicherung nicht der Fall. Dort darf keinem Versicherungsberechtigten die Krankenversicherung verweigert werden.
ZDF berichtet am Montag, den 6. April um 19:25 Uhr über die sinnvollsten Angebote unterschiedlicher Krankenversicherungen und welche Auswahl der Bürger hat.