Nächtliches Bild eines beleuchteten Groß-Baggers zur Gewinnung von Kohle im TagebauDie heutige Folge des Magazins "X:enius" beschäftigt sich mit Aspekten der Nutzung der Kohle. Der Bodenschatz hat als Energieträger an Bedeutung verloren und der Abbau ist vielerorts aus Kostengründen inzwischen ganz eingestellt worden oder hat nur noch hoch subventioniert Bestand. Die Diskussion um eine Fortführung der Ausbeutung wird aber durch die Auseinandersetzung um die Nutzung der Atomenergie neu befeuert.
Die Sendung beleuchtet unter anderem Aspekte wie Gefahren und Folgen durch den Abbau und die Nutzung des Rohstoffes und wird Dienstag, 07.06.2011 um 8.45 Uhr von ARTE ausgestrahlt.
(Bild-Quelle: Wikipedia)

Erklärt wird auch, wie Braun- und Steinkohle entstehen und warum Kohle mal dicht unter der Erdoberfläche, mal Tausende Meter tief liegt.
Die Klimagefährdung durch Kohle hat ein größeres Ausmaß, als viele glauben. So entsteht der Klimakiller Kohlendioxid nicht nur beim Verbrennen der Kohle in Kraftwerken, sondern auch bei Bränden in den Flözen selbst, bei denen außerdem das giftige Kohlenmonoxid freigesetzt wird.
 

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.