Image
Ein Tiger - nicht zu verwechseln mit verwilderten Hauskatzen. (photocase.com)
Dass die Wildkatzen weit verbreitet in Europa lebten, ist noch nicht lange her. Heute sind sie fast überall verschwunden. Doch es gibt sie noch. Ein Bundesland übergreifendes Projekt zur Rettung der Wildkatze versucht, Wildkatzenlebensräume in Thürungen, Hessen und Bayern zu vernetzen. Zudem sollen die Tiere genetisch überprüft werden.

Am Sonntag, den 14. November 2010 kommt der Film über reinrassige Wildkatzen auf 3sat um 17.00 Uhr.

Dass die Wildkatzen weit verbreitet in Europa lebten, ist noch nicht lange her. Heute sind sie fast überall verschwunden. Doch auch, wenn sie kaum jemand zu Gesicht bekommt, gibt es sie noch. Ist es überhaupt die Wildkatze oder sind nur verwilderte Hauskatzen, die in unseren Wäldern leben?

Sind die voneinander isolierten Restvorkommen in Hessen, Thüringen und Bayern zu klein und genetisch verarmt, um das Überleben der reinrassigen Wildkatze hierzulande zu sichern? Gibt es überhaupt eine Chance diese Wildkatzen wieder miteinander zu verbinden in unserer dicht besiedelten und von Autobahnen zerschnittenen Landschaft?

Genau das hat sich ein bundeslandübergreifendes Projekt zur Rettung der Wildkatze vorgenommen und will die isolierten Wildkatzenlebensräume in Hessen, Thüringen und Bayern mit einander verbinden. Außerdem sollen die Tiere genetisch überprüft werden.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.