Kalisalz gehört zu den wertvollsten Bodenschätzen Deutschlands und ist inzwischen an der Spitze der exportierten Bodenschätze. Die Nachfrage nach dem Salz ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen, denn Kalisalz ist die Grundlage für Düngemittel. Das Kaliwerk im Werratal zählt zu den größten Bergwerken der Welt und fördert täglich bis zu 70.000 Tonnen Kalisalz. Doch der Salzabbau ist nicht ungefährlich und birgt große Umweltrisiken.

In einer spannenden Dokumentation berichtet 3sat am 21.09.2009 um 21.30 Uhr über den Kalisalzabbau.

Bodenschätze gibt es in Deutschland viele, doch derzeit ist Kalisalz der begehrteste Rohstoff überhaupt. Das Kaliwerk im Werratal fördert bereits seit 1893 das „weiße Gold“, stellt Arbeitsplätze und gilt als positiver Antrieb für unsere Wirtschaft. Zwar bleibt die Kali-Industrie von den Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise nicht verschont, doch gerade die pfeilschnelle Entwicklung der Mittelschichten in Ländern wie China und Indien sorgen für einen regelrechten Boom. Der Bedarf nach Kalisalz bleibt enorm und die erhöhte Förderung des Bodenschatzes lässt Umweltwissenschaftler auf die Barrikaden gehen. Das TV-Magazin hitec zeigt, welche Ideen das Bergwerk Werratal erarbeitet hat, um diese Probleme zu lösen.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.