350 000 Käferarten besiedeln unseren Planeten. Ob im Wasser, im Boden auf Bäumen oder in der Luft - sie haben nahezu alle Lebensräume erobert - sind auf allen Kontinenten außer der Antarktis zu finden. Die Vielfalt der Käferarten beruht auf den Anpassungen an ihre speziellen Lebensräume. Die Doku kommt am Mittwoch, den 8. Juni 2011 um 15:00 Uhr auf SWR.
Aussehen, Größe, Gewicht und Fähigkeiten können sehr unterschiedlich sein. Sie können fliegen, tauchen und viele sind auch sehr schnell. Sie kämpfen mit furchterregenden Waffen, versprühen Säure und setzen auch Gift ein. Viele sind gefährliche Räuber, manche auch Aasfresser. Einzigartige Sinnesleistungen helfen den Käfern im täglichen Überlebenskampf. "Planet Wissen" nimmt sie mit in die fantastische Welt der Käfer und zeigt auch, was die Menschen von den Insekten lernen können.
Studiogast: Prof. Michael Schmitt von Universität Greifswald beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Käfern und zeigt in "Planet Wissen", welche Eigenschaften und Fähigkeiten Käfer zu einer der erfolgreichsten Tierarten auf unserem Planeten gemacht haben.